build.well.being 2018
- Wann:
- Wo: Audimax, EG
Networking Event für UmsetzerInnen: Konkrete Projekte an der Schnittstelle von Gesundheit und Technik. In knappen drei Stunden präsentieren wir Streiflichter aus aktuellen Fragestellungen der Praxis und Forschung.
Themen
Im lockeren Rahmen richtet sich build.well.being an SpezialistInnen im Digital Healthcare-Umfeld, sowie an spezifisch Interessierte.
Studierende stellen die neuesten Forschungsergebnisse aus der angewandten Gesundheitsforschung an der Schnittstelle zur Technik vor. Expertinnen und Experten aus Healthcare-Unternehmen halten kurze Fachvorträge mit den derzeitigen Herausforderungen in der gelebten Gesundheitspraxis. Rundherum bleibt genügend Zeit für Networking und Erfahrungsaustausch, um die entwickelten Lösungen zu validieren und die Ideen für die nächsten Projekte zu konkretisieren.
Agenda
13:00 Uhr Registrierung
14:00 Uhr Willkommen
Jakob Doppler, Studiengangsleiter Digital Healthcare, FH St. Pölten
Jürgen Pripfl, Departmentleiter Gesundheit, FH St. Pölten
14:15 Uhr Keynote – A European Perspective on the Estonian eHealth Setup
Peeter Ross, Program Director for Health Care Technology, Tallinn University of Technology
14:45 Uhr Automated Assessment of Human Gait By Artificial Intelligence Methods
Matthias Zeppelzauer, Senior Researcher, FH St. Pölten
15:00 Uhr Data Visualization for Analyzability of Flow Cytometry Data related to Pediatric Stem Cell Transplantation
Jakob Winkler, Application Specialist, Sanitas GmbH
René Geyeregger, Senior Researcher St. Anna Kinderkrebsforschung CCRI – Children’s Cancer Research Institute
15:15 Uhr Break
15:30 Uhr Challenges in Medical App Development with Artificial Intelligence
Michael Mikesch, COO, Diagnosia
15:45 Uhr Pitch Presentations of Student Projects (10 min each)
- eHealth Wallet – Decentralized EHR Storage And Fast Lane Hospital Admission
Gerald Wagner, Julia Möseler - Chin-Up – Solution for the “Smartphone Neck”
Sophia Hannah Widmann, Thomas Illetschko - Sm@rt Work – Healthier Work & Life at a Construction Site
Max Valentin Jesenko, Niklas Paul Stockreiter - Smart Brain – Intelligent Personal Assistants for Fast Testing in Stroke Detection
Eduard Kessler, Markus Bertl, Melanie Griesser, Susanna Weißenböck, Teresa Nepras - Nutrition eTherapy – Remote Nutrition Monitoring System for Oncology Patients
Christian Waldschütz, Elise Margaret Mandl, Georg Hofstätter
Abschließend Networking mit Snacks und Getränken
Weitere Information und Anmeldung: buildwellbeing.fhstp.ac.at
Jetzt teilen:
FacebookTwitterWhatsAppLinkedInXing