Endstation Armut - Hoffnung Mindestsicherung?
- When:
- Where: FH St. Pölten, großer Festsaal
Jeder siebte Mensch in Österreich ist armutsgefährdet. Die Bedarfsorientierte Mindestsicherung soll Armut vermeiden und den Betroffenen wieder auf die Beine helfen. ExpertInnen beleuchten die aktuelle Situation auch im Hinblick auf die Arbeitsmarktpolitik und arbeiten Kritikpunkte heraus.
Eine Veranstaltung der FH St. Pölten in Kooperation mit der AKNÖ.
Programm
08:45 – 09:30 Anmeldung und Kaffee | |
---|---|
09:30 – 09:45 Begrüßung | |
FH-Prof. Dr. Peter Pantuček-Eisenbacher, FH St. Pölten | |
09:45 – 11:00 Keynotes | |
Entstehung der Mindestischerung, Ist-Zustand und Blick in die Zukunft Univ. Prof. DDr. Nikolaus Dimmel, Universität Salzburg Wie funktioniert die Mindestischerung in NÖ in der Praxis? DSA Hilde Haunasek und DSA Maria Moritz Volkswirtschaftliche Aspekte MMag. Norman Wagner, AK Wien |
|
11:00 – 11:15 Pause | |
11:15 – 12:30 Publikumsdiskussion | |
Brigitte Adler, Vizepräsidentin AKNÖ Landesrat Maurice Androsch LAbg. Anton Erber, Leiter Sozialausschuss Kurt Ettenauer, Berufsverband der Sozialen Arbeit NÖ Maximilian Weh, Sozialrecht und Sozialpolitik AKNÖ |
|
12:30 – 13:30 Mittagspause | |
13:30 – 13:50 Filmausschnitt "GESA" | |
13:50 – 15:00 Vorträge | |
Kann Reintegration in den Arbeitsmarkt gelingen? Theorie und Praxis Mag. Dr. Paul Reinbacher Bericht aus der Praxis MBA Nirnsee, NOEB |
|
15:00 - 15:15 Pause | |
15:15 - 16:30 Publikumsdiskussion | |
Karl Fakler, GS AMS NÖ Jürgen Figerl, AKNÖ Peter Stattmann, Regionalgeschäftsführer GPA Stefan Taibl, Vertreter der Arbeitsgruppe Arbeitsmarktpolitik AGAPO |
|
16:30 - 16:45 Abschließende Betrachtungen | |
FH-Prof. Dr. Tom Schmid |
Moderation
DSA Mag. (FH) Andrea Pilgerstorfer, FH St. Pölten
Diskussionsrunden: Mag. Dr. Sonia Raviola, AKNÖ
Sozialökonomische Inklusionsprojekte
Die sozialökonomischen Inklusionsprojekte Emmausgemeinschaft St. Pölten, fairwurzelt und GESA veranstalten im Rahmen der Fachtagung einen Verkaufstisch.
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten: endstation-armut@fhstp.ac.at
Jetzt teilen:
FacebookTwitterWhatsAppLinkedInXing