Lucid Dreams – Festival für experimentelle Medien
In Kooperation mit der Fachhochschule St. Pölten wird das Medienfestival "Lucid Dreams" zum Schauplatz zeitgenössischer Medienkunst
Zwei Tage lang haben Besucher*innen die Gelegenheit, sich mit den aktuellsten Themen aus Kunst und Technologie auseinanderzusetzen. Zahlreiche Medieninstallationen von FH-Studierenden gewähren einen faszinierenden Blick in die Zukunft.
Das Festival für experimentelle Medien "Lucid Dreams" versteht sich als dynamische Plattform, die einen transformativen Evolutionsprozess durch die Interaktion und Co-Kreation mit den Besucher*innen ermöglicht. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Produktion und Rezeption – die Möglichkeiten scheinen grenzenlos, wie in einem Traum.
FH-Studierende gestalten Bühne im Hof
Rund 80 Studierende der FH St. Pölten mit dem Schwerpunkt Experimentelle Medien aus den Bachelor-Studiengängen Medientechnik, Medienmanagement und Creative Computing und dem Master-Studiengang Digital Design sowie Alumni gestalten in den Festivalräumen Interventionen, interaktive Lichtprojektionen und immersive Raumerlebnisse. Durch Augmented-Reality-Artefakte wird der Gesamtraum noch intensiver erlebbar und künstlerisch erweitert.
Während ansonsten hauptsächlich die Bühne bespielt wird, öffnen sich im Zuge von Lucid Dreams mehrere Räume der Bühne im Hof für die kreativen Ideen der Studierenden: Dazu gehören der Eingangsbereich, die Garderobe und die Cafeteria. Letztere wird zur AI-Kitchen. Mit den Zutaten Bild, Video und Sound, von Menschen und von der KI erzeugt, entsteht hier ein Gesamtkunstwerk, das sich mit Hilfe der Besucher*innen stetig verändert.
Konzipiert und kuratiert wird das Projekt von Markus Wintersberger, Leiter der Masterklasse Experimentelle Medien, und begleitet von einem Lehr-Team aus Christian Munk, Fabian Kindl, Jascha Süss, Thomas Wagensommerer, Marcus Josef Weiss, Jürgen Haghofer und Johannes Traun.
Programm & Tickets
