VERSCHOBEN: Lost and down! - Jugend in Not?
- Verschoben: Die Tagung "Lost and down! - Jugend in Not? Familienrat im Kontext Schule und Schulsozialarbeit" wird verschoben. Ein Termin steht noch nicht fest. Sobald wie möglich geben wir den neuen Termin hier in diesem Event bekannt.
- Das anschließende Österreichische Netzwerktreffen Familienrat findet wie geplant am 13. Mai 2022 um 16:00 Uhr hybrid an der FH und online statt. Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.
Fachtagung an der FH St. Pölten & Netzwerktreffen "Familienrat in Österreich"
Familienrat im Kontext Schule und Schulsozialarbeit
Eine Kooperation zwischen dem Lehrgang Familienrat an der FH St. Pölten und FAPARE (Österreichische Gesellschaft für Familienrat, partizipative Methoden des Helfens und Empowerment, Sektion des Vereins SozAktiv)
Die familiäre Situation von Kindern und Jugendlichen ist in vielen Bereichen sehr belastet und droht teilweise immer wieder aus dem Blickfeld der Gesellschaft zu rücken. Insbesondere durch die Pandemie hat sich deren Lage teilweise sehr zugespitzt. Hier und da tauchen Studien auf, die vor tiefgreifenden Folgen warnen. Aber es scheint so, als ob diese Fakten nicht hinreichend gewürdigt werden. Kinder und Jugendliche haben in dieser Pandemie viele Überlebensmechanismen entwickeln müssen, um diese Krise zu überstehen. Deshalb braucht es Methoden, die Kinder und Jugendliche in diesen Bewältigungsmechanismen unterstützen, damit tragfähige Lösungen entstehen und Langzeitfolgen minimiert werden können. Dabei wurden in den letzten Jahrzehnten partizipative Methoden entwickelt und haben sich bewährt, bei denen Betroffene und Professionist*innen gemeinsam Lösungen entwickeln.
FAPARE und der Lehrgang Familienrat an der FH St. Pölten richten gemeinsam eine Tagung aus, die sich mit diesem Thema auseinandersetzt. In Form von Impulsreferaten, Podiumsdiskussionen und Austauschmöglichkeiten sollen Gelegenheiten entstehen, neue Handlungsmöglichkeiten und Ideen zu entwickeln. Dabei haben sich Professionist*innen aus dem Bereich Kinder- und Jugendanwaltschaft, der Schulsozialarbeit, der Schule und dem Familienrat bereit erklärt, Impulse für eine Diskussion zu setzen und verschiedene Ansätze speziell für die Zielgruppe von Jugendlichen aus der Praxis vorzustellen.
Programm
*** Dieser Programmteil wird noch verschoben ***
9:15 Uhr Begrüßung
- Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich
- Christine Haselbacher, Leiterin Department Soziales
- Michael Delorette, Leiter Zertifikatslehrgang Familienrat
- Michaela Huber, Obfrau FAPARE
9:45 Uhr Impulsreferate
- Sabine Mann (Landesklinikum Mauer)
- N. N. (Schulsozialarbeit St. Pölten)
11:15 Uhr Pause
11:30 Uhr Impulsreferate
- Dunja Gharwal (Kinder- und Jugendanwältin der Stadt Wien): "Familienrat und Zukunftsrat"
- Martina Erpenbeck (Familienratsbüro Hamburg)
12:55 Uhr Mittagspause
13:55 Uhr Schulgemeinschaftskonferenz und/oder Familienrat für Young Carers
14:55 Uhr Podiumsdiskussion
- Dunja Gharwal (Kinder- und Jugendanwältin der Stadt Wien)
- Kathrin Liebig (Verein Young)
- Christine Schmid (FH St. Pölten, Workin' Mom)
- Anja Preiss (Schüler*in)
*** Der oben angeführte Programmteil wird noch verschoben. ***
Netzwerktreffen Familienrat
Ab 16:00 Uhr findet wie geplant das Österreichische Netzwerktreffen Familienrat statt.