Erste Design Wild Week Österreichs
Die “Austrian Design Wild Week“ ist geboren; sie fand heuer zum ersten Mal von 13. bis 17. Mai statt
Eine Woche lang konnten Studierende aus insgesamt neun österreichischen Universitäten und Fachhochschulen mit den Ausbildungsprogrammen und Schwerpunkten "Design" Kurse an einer anderen Hochschule belegen.
Möglich machte das eine 2018 zusammengeschlossene Netzwerkgruppe, die mit dem Ziel gebildet wurde, die Kommunikation sowie den aktiven Austausch im Sinne der Lehre, Forschung und Entwicklung von neuen Formaten zu forcieren. Die FH St. Pölten ist durch Rosa von Suess, Masterklassenleiterin Film & TV im Master Studiengang Digital Media Production und stv. Studiengangsleiterin Medientechnik, und Markus Wintersberger, Masterklassenleiter Experimentelle Medien im Master Studiengang Digital Design, in diesem Netzwerk vertreten.
Vielfältiges Programm an Österreichs Hochschulen
Von 13. bis 17. Mai 2019 konnten Studierende Kurse an neun teilnehmenden Institution mit Design-Schwerpunkt belegen. Die FH St. Pölten war mit zwei Workshops Teil des vielfältigen Kursprogramms.
Workshop Fotomind
Beim Workshop Fotomind, geleitet von Junior Researcher Christian Munk, waren Externe eingeladen, gemeinsam mit Studierenden des Master Studiengangs Digital Design und Studierenden des Bachelor Studiengangs Medientechnik der FH St. Pölten im Laufe einer Woche eine Fernsteuerung für die eigene Spiegelreflexkamera zu entwickeln. Ein Bauteil-Kit mit Leiterplatte wurde dabei verlötet. Sensoren wie z.B. ein Piezoelement oder ein Fotowiderstand kontrollierten automatisch den Auslöser der Kamera nach frei programmierten Algorithmen der Studierenden.
Im Workshop entwickeln Studierende eine Fernsteuerung für die eigene Spiegelreflexkamera | Copyright: Christian Munk
Die Verschmelzung von Kunst und Technik kam im zweiten Teil der Woche zu tragen. Ein eigenständiges Experiment wurde umgesetzt. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen; Lightpainting, High-Speed-Trigger und Fotofallen wurden dabei experimentell in der Praxis umgesetzt und getestet.
Christian Munk ist sehr zufrieden mit den Ergebnissen des Workshops und resümiert: "Learning by doing stand bei uns an erster Stelle und der Spaß kam dabei nicht zu kurz. Es war eine sehr erfolgreiche Woche."
Praxiswoche Fernsehproduktion
Gemeinsam mit Studierenden aus dem Bachelor Medientechnik der FH St. Pölten galt es, ein medienkritisches Comedy Format für den österreichischen TV-Markt zu produzieren. Neben der Story und Technik spielte vor allem das Design eine wichtige Rolle; Grafiken und Zuspielungen mussten entworfen und das Studio gestaltet und ausgestattet werden.
Ziel war es, ein Design mit dem Anspruch eines Eye-Catchers zu entwickeln, das sowohl dem Thema als auch dem Style des Formats entspricht.
Die Produktion des Comedy Formats "G'schichtldrucker" | Copyright: FH St. Pölten
Academic Design Network Austria
Die Vernetzungsinitiative der Designstudiengänge österreichischer Hochschulen wurde Mitte 2018 gegründet. Im Rahmen zweier jährlicher Treffen tauschen sich Designstudiengänge verschiedener Hochschulen aus. Ziel der Initiative ist dabei neben dem Erfahrungsaustausch sowie der Kooperation die Stärkung des Designstandorts Österreich. Eines der Projekte des Netzwerks ist die Austrian Design Wild Week, die heuer zum ersten Mal stattfand.
An dieser Initiative mitgewirkt haben neben der FH St. Pölten folgende Hochschulen:
- die angewandte Wien
- FH Joanneum
- FH Salzburg (Puch-Urstein)
- FH Salzburg (Kuchl)
- FH Vorarlberg
- Kunstuniversität Linz
- New Design University sowie die
- Universität Mozarteum
Mehr Infos unter http://www.designwildweek.at

FH-Prof. Mag. Dr. Rosa von Suess
Studiengangsleiterin Medientechnik (BA) FH-Dozentin Lehrgangsleiterin Film, TV und Media - Creation and Distribution (MA) Department Medien und Digitale Technologien Leiterin Ausbildungsfernsehen c-tv