Direkt Marketing-Konzepte für TUI Austria
Studierende der Media- und Kommunikationsberatung überzeugen im Seminar „Direkt Marketing“ mit hohen analytischen Fähigkeiten
Im Seminar „Direkt Marketing“ kreieren Studierende des Master Studiengangs Media- und Kommunikationsberatung ein Konzept für ein ausgewähltes Unternehmen. Im Wintersemester 2018/19 gibt es nach einem Briefing durch Auftraggeber TUI Austria die Möglichkeit, Lösungen für die weitere Optimierung des Dialogmarketings mit Reisenden zu entwickeln.
Umfassende Analyse als Grundlage für kreative Lösungen
Mit viel Engagement und Fachwissen aus bereits absolvierten Lehrveranstaltungen entwickeln die Master-Studierenden in vier Gruppen vielversprechende Lösungsansätze. Zu den Kernaufgaben gehören die Kundenansprache durch Mailings und Newsletter bzw. der Social Media Auftritt. Die Grundlage der Empfehlungen sind umfassende Analysen über Tools und Benchmarking mit Wettbewerbern anhand ausgewählter Kriterien.
Bei der Zwischenpräsentation wurden die Ergebnisse vor drei TUI Marketing-Expertinnen vorgestellt, die Gruppen präsentierten in einer Pitch-Situation die in den letzten Wochen erarbeiteten Analyseergebnisse mit ersten Ansätzen der Weiterentwicklung. FH-Dozent Harald Rametsteiner war als Leiter der Lehrveranstaltung sehr zufrieden mit der Qualität der Analysen und den engagierten Präsentationen.
Fundierte Analysen & Neugier auf die finalen Konzepte
Begeistert war auch Auftraggeber TUI Austria: „Die Gruppen haben eine tiefgreifende Analyse der Ist-Situation geliefert und diese mit Begeisterung präsentiert. Die Aufgabenstellung war zwar für alle gleich, dennoch ist jede Gruppe komplett unterschiedlich an das Thema herangegangen. Das Niveau der Zwischenpräsentation war erfreulich hoch und macht neugierig auf die Endpräsentationen im Jänner“, kommentiert Katharina Leidenfrost von TUI.
Sarah Trepte, Social Media Verantwortliche bei TUI ergänzt: „Die Analysen und das Benchmarking waren gerade im Social-Media-Bereich sehr fundiert und aufschlussreich. Man konnte sehen, wie viel Arbeit die Studenten in die Präsentationen gesteckt haben. Wir freuen uns auf die finalen Empfehlungen in der Abschlusspräsentation.“ Im nächsten Schritt werden nämlich noch konkrete Handlungsempfehlungen entwickelt, welche bei einer Abschlusspräsentation im Jänner vorgestellt werden.