1 min

Erfolgreicher Abschluss des Doktoratsstudiums

Markus Wagner verteidigt seine Dissertation "Integrating Explicit Knowledge in the VA-Process" im Rahmen des Doktoratsstudiums an der TU Wien.

Im Zuge des Rigorosums am 23. Juni 2017 stellte Markus Wagner seine Dissertation zum Thema „Integrating Explicit Knowledge in the Visual Analytics Process – Model and Case Studies on Time-orineted Data“ vor. Die Doktorarbeit wurde an der TU Wien von FH-Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Aigner betreut, der an der FH St. Pölten das Institut für Creative\Media/Technologies leitet.

Ein kurzer Einblick in die Dissertation

Ziel von Visual Analytics ist es, die Stärken des Menschen und des Computers für eine effektive Datenanalyse zu kombinieren. Diese Art der Anwendung von explizitem Wissen wurden in den vorhandenen VA-Theoriearbeiten noch nicht ausgearbeitet. Mit seiner Dissertation möchte Markus Wagner diese Lücke füllen. Das vorgestellte High-Level-Modell als neues wissensgestütztes VA-Modell bietet die Möglichkeit alle Komponenten und Prozesse zu beschreiben, um wissensgestützte VA Systeme zu charakterisieren. Darüber hinaus unterstützt es durch Vergleichs- und Bewertungsmöglichkeiten und hilft bei der Entwicklung neuer Lösungen. Empirisch unterstützt wird die Dissertation durch zwei Fallstudien, die erste aus dem Bereich der IT-Sicherheit und die zweite aus dem Bereich der klinischen Ganganalyse.

Im Zuge der Dissertation stellt sich heraus, dass der VA Prozess auf vielfältige Weise durch explizites Wissen profitiert: durch die Einbeziehung in den automatisierten Datenanalyseprozess, für die Anpassung der System-Spezifikation und um schneller neues implizites Wissen über die Daten zu gewinnen. Auch zukünftige Forschungsmöglichkeiten in Bezug auf explizites Wissen werden vorgestellt.

Zur Person

Markus Wagner ist als Junior Researcher Teil der Forschungsgruppe Media Computing am Institut für Creative\Media/Technologies. Im Zuge seiner Tätigkeiten in der Forschung an der FH St. Pölten beschäftigt er sich beispielsweise mit folgenden Themen bzw. Projekten: