Exkursionen und Corona – Wege mit hybrider Lehre
In der Lehrveranstaltung "Mentoring" besuchen Studierende des 3. Semesters im Masterlehrgang Sozialpädagogik im Rahmen einer Exkursion unterschiedliche Einrichtungen.
Copyright: FH St. Pölten / Patricia Renner
Heuer wurde der ursprüngliche Plan physischer Hospitationen um digitale Vorträge erweitert. Am 15. Oktober 2020 konnten 16 Studierende gemeinsam mit Lehrveranstaltungsleiterin Patricia Renner und Lehrgangsleiterin Christine Schmid spannende Einblicke in unterschiedliche sozialpädagogische Bereiche gewinnen.
Von offener Jugendarbeit bis Qualifizierungsprojekten
Vormittags gab es virtuelle Vorträge:
- Marina Markel vom Jugendkulturzentrum kqadr.at Klagenfurt zu offener Jugendarbeit und Digitalisierung
- Gerhard Nussbaum vom Kompetenznetzwerk Informationstechnologie zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderung zu Behinderung, Technik und Digitalisierung
Im Anschluss an das Mittagessen im Familiencafé JAVA folgten informative Einblicke in dieses Qualifizierungsprojekt für Jugendliche im gastronomischen Bereich und in das Projekt gabarge upcycling design. Am Standort St. Pölten erhalten Jugendliche spezifische und individuelle Unterstützung auf dem Weg ins Berufsleben.
Abschließend war Frau Barbara Seyrl vom gemeinnützigen Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt fairwurzelt für arbeitsuchende Frauen zu Gast in der Lehrveranstaltung.
Copyright: FH St. Pölten / Patricia Renner
Viele Eindrücke gewonnen
Für die Studierenden ergab sich ein bunter Mix an Eindrücken unterschiedlicher, sozialpädagogischer Bereiche. Durch die verschiedenen Formate wurden Inputs von physisch weit entfernten Kolleg*innen und eine virtuelle Teilnahme für Studierende mit Corona-bedingter Abwesenheit ermöglicht.
"Ein großer Dank allen beteiligten Kolleg*innen für Ihre Unterstützung und die Möglichkeit dieses tollen Programms", so Patricia Renner.
Fotos
Alle Fotos: Copyright: FH St. Pölten / Patricia Renner
|
|