Netzwerkmanagement an Hochschulen
Expertinnen und Experten diskutierten im Rahmen der Veranstaltungsreihe wissen.vorsprung über Netzwerke im Hochschulbereich
Zahlreiche Interessierte folgten kürzlich der Einladung der Fachhochschule St. Pölten zur mittlerweile sechsten Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe wissen.vorsprung, diesmal zum Thema „Gemeinsam erfolgreich: Netzwerkmanagement an Hochschulen“. Bei der Diskussion im Impact Hub Vienna beleuchteten namhafte Expertinnen und Experten unter anderem, wie zielgerichtetes Netzwerkmanagement an Hochschulen funktionieren kann, wie daraus Nutzen für Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft entstehen kann und welche Rahmenbedingungen erfolgreiche Zusammenarbeit braucht.
Copyright: FH St. Pölten / Anna Achleitner
Am Podium: Kerstin Koren (Amt der NÖ Landesregierung), Thorsten Kliewe (FH Münster), Isabella Meran-Waldstein (Industriellenvereinigung), Michael Köttritsch (Tageszeitung „Die Presse“), Irene Fialka (INiTS Universitäres Gründerservice Wien), Helmut Kammerzelt (FH St. Pölten) und Barbara Streicher (ScienceCenterNetzwerk). Die Begrüßung übernahm Hannes Raffaseder, Prokurist und Leiter des FH-Service Forschung und Wissenstransfer, moderiert wurde die Diskussion von Michael Köttritsch von der Tageszeitung „Die Presse“.
Nachbericht: „Netzwerke sind per se nicht effizient“
Die Tageszeitung „Die Presse“ hat am Wochenende über das Schwerpunktthema der Podiumsdiskussion berichtet: Den Artikel können Sie hier online nachlesen.
Die Veranstaltung zum Nachsehen: