1 min

Praxisnahe Wirtschafts- und Finanzkommunikation

Studierende (Medien & Wirtschaft) konnten ihr Kommunikations-Know-how und ihre Wirtschaftskompetenz in einer Kooperation mit der STRABAG SE vorzeigen

Wie kreativ die Finanzkommunikation eines börsennotierten Unternehmens sein kann, konnten die Studierenden des Bachelor Studiengangs Media- und Kommunikationsberatung an der FH St. Pölten im Rahmen eines Projekts mit der STRABAG SE erleben. Sie wurden damit beauftragt, in Zusammenarbeit mit der FH Kärnten die Image-Strecke des Geschäftsberichts 2017 der STRABAG SE zu gestalten.  

Neue Wege in der Finanzkommunikation

Die Studentinnen entwarfen das Konzept für die visuelle und grafische Aufbereitung des Geschäftsberichts und gingen dabei ganz neue Wege – um dem Anspruch der STRABAG SE zu entsprechen, nicht nur zu berichten, sondern ganz besondere Berichte für ihre Investorinnen und Investoren und weitere Stakeholder herauszubringen. Dafür wurde die STRABAG SE in den letzten Jahren auch belohnt, u. a. mit dem ersten Platz beim Wiener Börsenpreis 2017 in der Kategorie „Small & Mid Cap“.

„Wenn man die Berichte der STRABAG SE und ihren Anspruch an die Investoren- und Unternehmenskommunikation kennt, macht der Auftrag an unsere Studierenden ganz besonders stolz“, sagt Monika Kovarova-Simecek, Leiterin des Master Studiengangs Wirtschafts- und Finanzkommunikation.

Fokus auf „Vernetzung“

Das Thema der zehnseitigen Image-Strecke des Geschäftsberichts, die in Zusammenarbeit mit der FH Kärnten erarbeitet wurde, war „Vernetzung“. Dieser Gedanke prägte das Design und die Illustrationen zu den Hauptthemen des Geschäftsbericht 2017: Mensch & Gesellschaft, Internationalisierung, Innovation und Technik sowie Umwelt und Natur. Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE, betont, dass „der Konzern mit dieser neuartigen Kooperation die Weichen für eine innovative Zukunft stellen möchte.“

Neugierig geworden? Der angesprochene Geschäftsbericht der STRABAG SE ist hier zu finden.