Podcast zum iLab oder: Bootcamp für Pioniergeister
Challenge accpeted: Mal den eigenen Horizont verlassen und mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten
#study | Episode 48
Orin D’Hower, Sozialarbeit-Studentin in Antwerpen und Incoming-Studentin bei uns, hat die Chance genutzt und ein Semester am iLab teilgenommen.
Als Sozialarbeiterin dachte sie nicht, dass sie dabei Skills wie Entrepreneurship oder Business Design entwickeln würde.
„Ich bin tatsächlich ganz gut darin“, sagt sie im Podcast. Man kann im iLab auch andere Skills entwickeln wie Gruppendynamik oder Leaderhip – und lernen, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten. Da alle nicht nur aus verschiedenen Ländern kommen, sondern auch aus verschiedenen Studienfeldern.
Wie man ein Team mit so verschiedenen Skillsets koordiniert und die Skills gut nutzen kann, das war für Orin sehr wichtig.
Ob sie das iLab empfehlen würde? „Absolut! Es ist ein sehr flexibles Programm, man hat da eine Menge Freiheit.“
Im Podcast spricht sie über ihre Erfahrungen im Rahmen der Projektarbeit und gibt Einblicke in das „Green Den“-Projekt, welches sie gemeinsam mit ihrer Gruppe zum Thema „United Nations global development goals“ entwickelt hat.
Im Gespräch mit Orin: Sophia Olesko, Medienmanagement-Studentin und Programmassistentin Campus und City Radio St. Pölten.
Am Campus St. Pölten haben Orin und ihr Team einen Prototypen der Green Den umgesetzt. | Copyright: Green Den Was ist eigentlich das iLab?Als interdisziplinäres Studienprogramm bietet es Incomings und den Studierenden der FH St. Pölten die Möglichkeit, ein Semester gemeinsam mit Studierenden aus unterschiedlichen Fachrichtungen an einem spannenden Projekt zu arbeiten. Das theoretische Wissen, welches im Rahmen mehrtägiger Bootcamps zu verschiedenen Themenbereichen vermittelt wird, gilt es danach im Projekt anzuwenden. Im Anschluss an die Ausarbeitungsphase folgt der Praxistest: Funktioniert das erstellte Konzept und stellt es eine echte Lösung für das Ausgangsproblem dar? Jedes Team erhält eine individuelle Challenge zu einem gemeinsamen Thema, wobei dieses stets ein aktuelles Problem aus der echten Welt darstellt.
|