Preis für Young-Campus-Mini-Game "Project Earth"
Ein von Teilnehmer*innen des Young Campus 2020 entwickeltes Mülltrennungsspiel wurde beim Wettbewerb „Abfallvermeidung macht Schule“ ausgezeichnet

Unter dem Motto „Nachhaltige Jugend“ fand im August 2020 die Jugenduni der FH St. Pölten „Young Campus“ statt. In verschiedenen Workshops beschäftigten sich die teilnehmenden Jugendlichen mit der Frage, was „Nachhaltigkeit“ für sie bedeutet und wie jede*r einzelne dazu beitragen kann. Dabei entstanden zahlreiche Projekte.
Mülltrennungsspiel "Project Earth"
So auch beim Workshop „Coding & Game Design“, der spezifisch für Mädchen und alle Personen, die sich mit dieser Gruppe identifizieren können, angeboten wurde. Unter dem Coaching von Magdalena Boucher lernen die Teilnehmer*innen Ebtisam Zinieh, Nikolina Mistrafovic, Clara Binderlehner und Ebru Göral die Programmierumgebung „Unity“ kennen und entwickelten das Mülltrennungspiel „Project Earth“: In diesem Spiel wirft ein Müllmoster verschiedene Abfälle durch die Luft und die*der Spieler*in muss sie schnell in die richtigen Tonnen einsortieren.
Beachtlich ist, dass die Teilnehmer*innen innerhalb nur weniger Workshoptage ein komplettes, spielbares Mini-Game entwickelt haben – insbesondere, wenn man bedenkt, dass die meisten am Anfang der Woche noch keine Programmiererfahrung hatten! Auch die im Spiel eingesetzten Grafiken gestalteten die Teilnehmer*innen gemeinsam mit Coach Magdalena Boucher selbst.
Game Planet Earth herunterladen
Wettbewerb „Abfallvermeidung macht Schule“
Im Herbst 2020 fiel zufällig der Wettbewerb „Abfallvermeidung macht Schule“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) ins Auge, in dem Jugendprojekte, die auf das Thema Abfall aufmerksam machen sollen, gesucht wurden. Schnell entschloss sich das Young Campus Projekt-Team, „Project Earth“ zum Wettbewerb einzureichen.
Da seitdem etliche Monate vergangen waren, war die Freude und Überraschung noch größer, als das Team Ende Mai benachrichtigt wurde, dass sie tatsächlich gewonnen haben!
Als Preis erhielt jede*r der Teilnehmer*innen ganz im Sinne der Nachhaltigkeit einen ÖBB-Gutschein, den die Jugendlichen im kommenden Sommer sicher gut nutzen können!
Wir gratulieren dem Team herzlich und freuen uns, dass dieses bereits das zweite Projekt aus dem Young Campus 2020 ist, das mit einem Preis ausgezeichnet wurde!
Wir sind schon gespannt auf den nächsten Young Campus im Sommer 2022 und hoffen, wieder so spannende Projekte erleben zu dürfen!
Der vom Müllmoster verteilte Abfall muss in die richtigen Tonnen sortiert werden | Copyright: Young Campus 2020, FH St. Pölten

Dipl.-Ing. Magdalena Boucher, BSc
Junior ResearcherForschungsgruppe Media Computing
Institut für Creative\Media/Technologies Department Medien und Digitale Technologien

Mag. Dr. Angelika Czedik-Eysenberg
WissenschaftsvermittlungForschung und Wissenstransfer