Redelsteiner beim Zukunftsforum Rettungsdienst

Beim vierte Zukunftsforum Rettungsdienst in Hamburg referierte Christoph Redelsteiner über den "Nicht-Notfall" im Rettungsdienst.
Christoph Redelsteiner, Studiengangsleiter Master Soziale Arbeit hielt beim vierten Zukunftsforum Rettungsdienst in Hamburg den Eröffnungsvortrag über den "'Nicht-Notfall' als häufigster Einsatz im Rettungsdienst".
Der Rettungsdienst erfüllt häufig Transportaufgaben zur Basisversorgung, die eigentlich vor Ort geleistet werden müsste. Besonders in ländlichen Regionen wird dadurch der Sicherstellungsauftrag für Notfälle gefährdet – hier sind bis zum Jahr 2030 36 Prozent mehr an Einsätzen erwartbar.
Strategien zur Verbesserung
Strukturierte Notrufabfrage, telefonische Gesundheitsberatung, Vor-Ort-Belassung kombiniert mit sozialarbeiterischer Triage und Intervention bei Drehtürpatienten sind Strategien, um Hilfesuchende in passendere Pfade zu lenken.
Fehllenkungen von Patienten könnten insbesondere durch rasches sozialarbeiterisches Casemanageent reduziert werden und gemeinsam mit PatientInnen, Angehörigen und HelferInnensystem Alternativen zu unnötigen stationären Aufenthalten erarbeitet werden.
Projekte zum Thema
Das Department Soziales forscht mit diversen Bachelor- und Masterprojekten im Bereich integrierter Versorgung von PatientInnen:
- SAT 144 – Sozialarbeitsgestützte Triage bei 144
- Handlungskonzepte bei wiederholter Inanspruchnahme
- PC3 – Primary Care in the Center of the Community
- Community Response Team
Jetzt teilen:
FacebookTwitterWhatsAppLinkedInXing