1 min

Software widerstandsfähig gegen Angriffe machen

Das war die IT-SECX 2019 an der FH St. Pölten

ITSECX 2019

Vergangenen Freitagabend öffneten wir die Türen für die IT-Security Community Exchange (IT-SECX) 2019. Thema der Fachtagung war „Resilient Software – From Threat Modeling to Penetration Testing“.

Im Zentrum der Vorträge und Diskussion: Verfahren, mit denen Software widerstandfähig gegen Angriffe gemacht wird.

IT-Sicherheit bei Google, Runtastic und Co.

Die Konferenz widmete sich aktuellen Entwicklungen auf dem Fachgebiet der IT-Sicherheit.

Die Keynote hielt der US-amerikanische IT-Sicherheitsexperte Adam Shostack. In seinem Vortrag erklärte er, wie man das Wissen über die Bedrohungsmodellierung gezielt anwenden kann und wie dabei Fallen vermieden werden können. 

Weitere Vorträge hielten unter anderem IT-Sicherheitsexpertinnen und -experten von Unternehmen wie A1, Kapsch und Verbund:

  • Lukas Weichselbaum von Google zum Thema sichere Apps
  • Jelena Milosevic von der TU Wien zum Erkennen von Schadsoftware mittels maschinellem Lernen
  • Markus Donko-Huber von adidas Runtastic erklärte, wie der App-Anbieter die IT-Sicherheit für Millionen von Anwenderinnen und Anwendern sicherstellt
  • Auch IT-Sicherheitsforscherinnen und -forscher der FH St. Pölten präsentierten ihre Projekte

Im Zuge der Tagung wurde auch das neue Josef Ressel Zentrum für Blockchain-Technologien & Sicherheitsmanagement an der FH St. Pölten vorgestellt.

Weit über 700 TeilnehmerInnen besuchten die Veranstaltung, die mittlerweile zum 13. Mal stattfand. Mehr als 300 BesucherInnen waren auf den bereitgestellten Livestreams mit dabei.

Aufzeichnung der Konferenz

Schauen Sie nach: Mitschnitte der Konferenz stehen ab voraussichtlich morgen auf dem Youtube-Kanal der FH St. Pölten zur Verfügung.

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
FH-Prof. Prof. (h.c.) Dipl.-Ing. (FH) Brandstetter Thomas, MBA

FH-Prof. Prof. (h.c.) Dipl.-Ing. (FH) Thomas Brandstetter, MBA

FH-Dozent Department Informatik und Security