Wissenschaftliche Gespräche zur Sozialen Arbeit
3. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa), 27. und 28.03.2017
Die ogsa-Tagung bietet ein Forum für intensiven interdisziplinären Austausch auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit. Thema der diesjährigen Veranstaltung ist „Ansprüche“. Am Programm stehen zahlreiche Vorträge, Posterpräsentationen und Treffen der Arbeitsgemeinschaften der ogsa. Zur Veranstaltung kommen PraktikerInnen, Forschende und Lehrende der Sozialarbeit und Sozialpädagogik.
St. Pölten, 22.03.2017 – Am Vormittag des ersten Tages sorgen zwei Keynotes für einen Einstieg in die Auseinandersetzung mit dem Tagungsthema: Nikolaus Dimmel von der Universität Salzburg spricht unter dem Titel „Tannenbaumtherapien und täglich grüßende Murmeltiere“ zu Inklusionspostulaten, Knappheitsverwaltung und Exklusionsmanagement in der Sozialen Arbeit. Brigitta Zierer von der FH Campus Wien stellt Anspruchsdilemmata in der Sozialen Arbeit aus der Sicht verschiedener StakeholderInnen vor.
Der Nachmittag bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Posterpräsentationen, sieben Panels und einem Plenumsvortrag, in denen WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen ihre feld- und fachspezifischen Projekte vorstellen. Diskutiert werden die fachliche Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit in Österreich sowie gesellschaftlich relevante Fragestellungen und Herausforderungen.
Der zweite Tag bietet Raum für die zehn Arbeitsgemeinschaften in der ogsa zu den Themen Schulsozialarbeit, Promotionsförderung, Kindheit & Jugend, Klinische Soziale Arbeit, Sozialer Raum, Altern & Soziale Arbeit, Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft, Case Management, Theorie und Wissenschaft sowie Zwangskontext.
Wissenschaftliches Fundament für die Soziale Arbeit
„An zahlreichen Hochschulstandorten in Österreich wird Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu Fragen der Sozialen Arbeit betrieben. Das ist auch nötig für die fachliche Weiterentwicklung dieses rasch wachsenden Sektors. Es freut mich sehr, dass die dritte Tagung der fachwissenschaftlichen Gesellschaft an der FH St. Pölten stattfindet“, erklärt Peter Pantuček-Eisenbacher, Leiter des Department Soziales an der FH St. Pölten und Präsident der ogsa.
Die ogsa-TAGUNG 2017 ist eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) in Kooperation mit dem Department Soziales der Fachhochschule St. Pölten.
ogsa-TAGUNG 2017
27.03.2017 und 28.03.2017
Fachhochschule St. Pölten
Matthias Corvinus-Straße 15, A-3100 St. Pölten
Programm und weitere Informationen
Anmeldung: Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa)