Assistent*in Lehre und Forschung, Schwerpunkt Management und Corporate Communications (25 h)
Diese Position ist im Department Digital Business und Innovation vakant
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen die Dozent*innen und Studiengangsleitungen in den Bereichen Management & Digital Business (BA) sowie Digital Business Communications (MA) in Lehre und Forschung
- Sie helfen bei der inhaltlichen und administrativen Weiterentwicklung des Lehr- und Forschungsbetriebes
- Sie unterstützen in Vor- und Nachbereitung und führen Lehreinheiten (z.B.: Tutorien, Übungen, Prüfungsaufsicht, u.Ä.) in Präsenz- und Onlineformaten selbstständig durch
- Sie sind Ansprechperson für Studierendenanfragen
- Sie bearbeiten selbstständig Teilaufgaben im organisatorischen und administrativen Bereich der Studiengänge (Unterstützung bei Aufnahmeverfahren, Tagungen, Symposien und Webinaren, Aufbereitung von Präsentationen, Support beim Stakeholder-Management und in der Außenkommunikation)
- Sie arbeiten bei Forschungsprojekten mit und unterstützen die Vortrags- und Publikationstätigkeit
Ihr Angebot an uns
- Abgeschlossenes wirtschafts- und/oder sozialwissenschaftliches Studium (mindestens BA, MA wünschenswert)
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an und Affinität zu digitalen Themen
- Ausgeprägte soziale und Kommunikationskompetenz, Motivation, selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit
Unser Angebot an Sie
- Anspruchsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit (25 h) in einem spannenden Arbeitsumfeld
- Eine familiäre Arbeitsatmosphäre und Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- Ein Bruttojahresgehalt, das Ihre Qualifikation berücksichtigt: mind. € 33.600,- (auf Basis 40 h)
- Zahlreiche Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung, Vernetzungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, …
- Mehr Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite
Für die Fachhochschule St. Pölten ist die Vielfalt und Diversität ihrer Mitarbeiter*innen der Schlüssel zu Innovation, Erfolg und Weiterentwicklung. Bewerbungen qualifizierter Frauen sind besonders willkommen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!