Junior Researcher Computer Vision & Machine Learning im kulturellen Kontext w/m/d (30-40h)
Ihre Aufgaben
- Sie forschen in Projekten der Angewandten- und Grundlagenforschung zu Computer Vision (CV) und der künstlichen Intelligenz (KI) in interdisziplinären Problemstellungen der Filmwissenschaft und Kunstgeschichte
- Sie entwickeln im Team Methoden für die automatische Analyse und Klassifikation von Bildern und Videos sowie interaktive visuelle Schnittstellen für KI-gestütztes Durchsuchen und Analysieren großer Multimediadatenbanken
- Sie unterstützen beim Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen, Präsentationen und Forschungsprojektanträgen
- Sie haben die Ambition eine Dissertation/Doktorarbeit zu verfassen und im Lehrbetrieb mitzuwirken
Ihr Angebot an uns
- Masterabschluss der Informatik (oder gleichwertiger techn. Abschluss) oder der Digital Humanities
- Umfassendes Grundlagenwissen und praktische Erfahrung in CV & KI mit Schwerpunkt in zumindest einem der folgenden Bereiche:
- Computer Vision & Visual Retrieval (Python, OpenCV; Bibliotheken wie Tensorflow/PyTorch)
- Human-Centered AI & Visual Analytics (HTML, CSS, JavaScript; Bibliotheken wie D3.js/FLASK/VueJS)
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse / Bereitschaft Deutsch zu lernen (nicht-Muttersprachler*innen)
- Neugier, eigenständiger Arbeitsstil, Interesse an Fragestellungen der KI und der Digital Humanities
Unser Angebot an Sie
- Spannende interdisziplinäre Forschungsprojekte zu Computer Vision & KI und Digital Heritage
- Unbefristete Anstellung (30-40h) in einem innovativen, familienfreundlichen & international orientierten Umfeld
- Flexible Arbeitszeiten sowie Remote Work (Home-Office und Remote Working); unter 30 Min. von Wien
- Umfassendes Weiterbildungsangebot mit der Möglichkeit zur Gestaltung der eigenen Forschungsagenda
- Berufliche & persönliche Weiterentwicklung in einem ambitionierten und leistungsorientierten Umfeld + Mentoring
- Ein Gesamtbruttojahresgehalt, das Ihre Qualifikationen berücksichtigt: mind. € 46.010,- FWF-Satz (Basis 40h) (Keine Überstundenpauschale oder All-In)
Für die Fachhochschule St. Pölten ist die Vielfalt und Diversität ihrer Mitarbeiter*innen der Schlüssel zu Innovation, Erfolg und Weiterentwicklung. Bewerbungen qualifizierter Frauen sind besonders willkommen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!