Researcher Medien- und Kulturindustrie w/m/d (30-40 h)
Diese Position ist im Department Medien und digitale Technologien vakant.
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen und leiten innovative Forschungsprojekte in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Medien- und Kulturindustrie, Medienregulierung/Governance/Politik, digitale Geschäftsmodelle, digitale Plattformen, Medientechnologien und KI, Technikfolgenabschätzung, Wissenschafts- und Technologiestudien
- Sie verfassen selbständig Forschungsanträge
- Sie kooperieren interdisziplinär mit anderen Forschungsgruppen am ICMT (Institute for Creative Media Technologies)
- Sie veröffentlichen selbständig wissenschaftliche Arbeiten und halten wissenschaftliche Vorträge
- Sie übernehmen in geringem Umfang Lehraufgaben
Ihr Angebot an uns
- Abgeschlossene Promotion in Kommunikationswissenschaften oder vergleichbaren sozialwissenschaftlichen Studien
- Hervorragende Kenntnisse in einer oder mehreren Theorien aus den oben genannten Forschungsbereichen
- Fundierte Kenntnisse in quantitativen u. qualitativen Forschungsmethoden und entsprechenden Softwarelösungen
- Erfahrung in der Projektakquise und im Projektmanagement
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Vorerfahrungen im Bereich Gender & Diversity Mainstreaming sind ein Plus
Unser Angebot an Sie
- Langfristige Anstellung (30-40 h) in einem innovativen und international ausgerichteten Umfeld mit spannenden und herausfordernden interdisziplinären Forschungsprojekten
- Zahlreiche Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Remote Work, Gratisparkplatz, Weiterbildung, etc.
- Für diese Position ist ein Jahresbruttogehalt von mind. € 49.000,- auf Vollzeitbasis vorgesehen, die Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von der beruflichen Qualifikation und Erfahrung ist gegeben (Keine Überstundenpauschale oder All-In)
- Mehr Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite
Für die Fachhochschule St. Pölten ist die Vielfalt und Diversität ihrer Mitarbeiter*innen der Schlüssel zu Innovation, Erfolg und Weiterentwicklung. Bewerbungen qualifizierter Frauen sind besonders willkommen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!