Diese Fragen beantwortete Lehrgangsleiterin Gabriele Karner:
Wie sieht das Aufnahmeverfahren für den Lehrgang Angewandte Ernährungstherapie aus?
Das Aufnahmeverfahren besteht aus zwei Teilen: Im 1. Teil findet ein computergestützter, fachspezifischer Test über Kenntnisse der Grundzubereitungsarten, Koch- und Küchenkenntnisse, Küchenmanagement, etc. statt.
Der 2. Teil besteht aus einem persönlichen Aufnahmegespräch.
Gibt es für die Praktika Kooperationen mit Krankenhäusern in Wien und Niederösterreich, oder kann man sich auch bei selbst gewählten Krankenhäusern für ein Praktikum bewerben?
Wir organisieren mit jedem Jahrgang eine Vorbesprechung im Juli, also noch bevor der Lehrgang eigentlich beginnt (Lehrgangsstart September 2019). Im Rahmen dieser Vorbesprechung erhalten Sie die nötigen Informationen und Kontaktdaten um den Rest des Sommers für die Planung und Fixierung der Praktika zu nutzen.
Das erste Praktikum findet im Oktober statt. Es gibt Kooperationen und wir unterstützen auch bei der Suche nach geeigneten Praktikumsstellen, indem wir Kontaktdaten der relevanten Ansprechpersonen der verschiedenen Einrichtungen weitergeben.
Es ist aber möglich, darüber hinaus Häuser/Einrichtungen auszuwählen und diese zu kontaktieren, sofern die Voraussetzungen für eine Praktikumsstelle erfüllt sind. Dies ist vorab mit der Lehrgangsleitung zu klären.
Ist mit Absolvierung des Lehrgangs auch eine Anstellung als Lehrkraft an einer Fachhochschule möglich?
Mit Absolvierung des Lehrgangs und Ablegen der Bachelorprüfung erhalten Sie die Berufsbefähigung als Diätologe bzw. Diätologin tätig zu sein. Damit stehen Ihnen grundsätzlich alle Bereiche, in denen DiätologInnen arbeiten können offen - auch die Lehre. Welche konkreten Anforderungen Fachhochschulen an ihre LektorInnen stellen, ist an der jeweiligen FH zu erfragen.

Zur Seite des Lehrgangs Angewandte Ernährungstherapie
Diese Frage beantwortete Lehrgangsleiter Harald Rametsteiner:
Wie sind die Zeiten des Blockunterrichts pro Semester angesetzt?
In Summe gibt es 6 Präsenzblöcke mit FR/SA pro Semester, aufgeteilt in St. Pölten und Wien. Der Blockunterricht ist Freitag/Samstag ganztägig.
Zur Seite des Lehrgangs Digital Marketing MSc