GAIT – Ganganalyse und -rehabilitation
Weiterbildungslehrgang
Weitere Studienangebote aus dem Department
GesundheitEinzigartige Ausbildung zu Ganganalyse und -rehabilitation
Der menschliche Gang spielt eine zentrale Rolle hinsichtlich der Mobilität und Teilhabe an Aktivitäten des täglichen Lebens. In die Diagnose und den Rehabilitationsprozess von Gangbeeinträchtigungen sind Expert*innen zahlreicher Fachbereiche involviert.
Unser europaweit einzigartiger Masterlehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Know-how und bündelt die Expertise aus verschiedenen Berufsgruppen in einer Ausbildung. Als Absolvent*in tragen Sie damit zu einer besseren Koordination und Umsetzung der Versorgung Betroffener in der Ganganalyse und -rehabilitation bei.
Digital Health Lab | Copyright: Florian Kibler
Zielgruppe
Masterlehrgang
Der Masterlehrgang richtet sich an Interessent*innen, die bereits über einen Hochschulabschluss in einem Gesundheitsberuf verfügen (z. B. Physiotherapie, Humanmedizin, Sportwissenschaft).
Zertifikatslehrgang
Zusätzlich können Angehörige angrenzender Berufsgruppen, die unmittelbar in den Prozess der Gangrehabilitation involviert sind, einen verkürzten Zertifikatslehrgang mit 60 ECTS absolvieren. Dazu zählen bspw. Orthopädietechniker*innen, Orthopädieschuhmacher*innen.
In Kooperation mit dem Physiozentrum für Weiterbildung
Informationen, Links und Downloads
Events
info.termin GAIT - Ganganalyse und -rehabilitation
Masterlehrgang GAIT – Ganganalyse und -rehabilitation
News

Digital Health Lab der FH St. Pölten auf ORF 2
Spannender Einblick in die Arbeit unseres digitalen Gesundheitslabors

Online-Journal Club #7 Studiengang Physiotherapie
Normwerte in der Physiotherapie – Vorstellung & Diskussion eines Artikels: "Updated reliability and normative values for the standing"

Interdisziplinärer Forschungstransfer
Wirtschaftsstudierende besuchten den Online-Journal Club Physiotherapie