Familienrat
Weiterbildungslehrgang
Weitere Studienangebote aus dem Department
SozialesWerden Sie Zuweiser*in und Koordinator*in
Der Familienrat ist ein Verfahren, bei dem Betroffene mit Bekannten und Verwandten zusammentreffen, um ernst zu nehmende Schwierigkeiten gemeinsam zu lösen. Mit dieser Methode lässt sich auch die eigene Zukunft in schwierigen Situationen selbst in die Hand nehmen.
Dieser Lehrgang bildet sowohl Zuweiser*innen als auch Koordinator*innen aus. Als Absolvent*in sind Sie durch das vermittelte Wissen über Implementierungsschritte des Verfahrens zur Durchführung von Familienräten befähigt. Die Methode verpflichtet sich den europäischen Standards zum Familienrat, und hat eine regionale Verbreitung aktiver Koordinator*innen, sowie eine Erweiterung auf Handlungsfelder der Sozialen Arbeit zum Ziel.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit psychosozialer Grundausbildung.
Informationen, Links und Downloads
![]()
"Der Familienrat als Konferenzmodell schafft Arbeitsbündnisse in der Kinder- und Jugendhilfe, im Erwachsenenschutz und anderen Kontexten. Diese lassen tragfähige und passgenaue Unterstützung entstehen, die gleichermaßen soziale Verwaltungen sowie Bürger*innen stärkt."
DSA Michael Delorette
Lehrgangsleiter
News

"Familienrat hat Kraft, Gesellschaft zu verändern"
arlt.dialog #13. Claudia Aufreiter im Gespräch

Zum Abschied im Gespräch: Monika Vyslouzil
Radiointerview mit Simon Olipitz von Campus & City Radio 94.4

Familienrat: Der Weg ist das Ziel
Auf Einladung der Fachstelle Kinderbetreuung und der Hochschule Luzern referierte Christine Haselbacher über den Familienrat in Niederösterreich