Die Fachhochschule St. Pölten bietet Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen ein Studium auf akademischem Niveau. Dieser berufsbegleitende Lehrgang ist österreichweit der erste akademische Lehrgang für Sozialpädagogik. Die Studierenden erhalten eine praxisnahe Ausbildung höchster Qualität. Die Absolventinnen und Absolventen gestalten den Alltag für und mit Personen, die Hilfe bedürfen. Sie unterstützen Lernprozesse und begleiten Menschen durch schwierige Phasen ihres Lebens. In ihrem Beruf arbeiten sie größtenteils mit Menschen mit turbulenten Biografien.
Der Lehrgang wurde in Absprache mit der Kinder- und Jugendhilfe des Landes Niederösterreich entwickelt.
Als erste Fachhochschule Österreichs ermöglicht die FH St. Pölten ihren Studierenden auf Grundlage einer Kooperation mit der Saxion Hogeschool Enschede einen Bachelor-Abschluss in den Niederlanden. Absolventinnen und Absolventen des akademischen Lehrgangs können durch Anrechnung der an der FH St. Pölten erbrachten Leistungen und einer zusätzlichen Absolvierung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 60 ECTS den niederländischen akademischen Titel Bachelor of Social Work (Sozialpädagogik) erlangen.
- Dauer: 60 ECTS (entspricht etwa 2 Semestern)
- Anrechnung erbrachter Leistungen:
- Insgesamt dauern Bachelorstudien in den Niederlanden vier Jahre (240 ECTS).
- Die Saxion Hochschule Enschede rechnet im Rahmen der Kooperation 180 ECTS aus dem akademischen Lehrgang Sozialpädagogik der FH St. Pölten an und zusätzlich 30 ECTS aus dem Masterlehrgang Sozialpädagogik an der FH St. Pölten.
- Ausbildungsverlauf:
- Nach Abschluss des akademischen Lehrgangs Sozialpädagogik an der FH St. Pölten können die AbsolventInnen um Zulassung zum Bachelor-Studium Social Work an der Saxion Hochschule Enschede ansuchen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, den Masterlehrgang Sozialpädagogik an der FH St. Pölten zu absolvieren.
- Die Studierenden absolvieren 30 ECTS im Rahmen des Masterlehrgangs Sozialpädagogik an der FH St. Pölten (Modul „Minor in Diversity und Inklusion“). Diese 30 ECTS werden von der Saxion Hochschule Enschede angerechnet.
- Die weiteren 30 ECTS werden via Fernlehre online an der Saxion Hochschule Enschede absolviert.
- Die Bachelorprüfung legen die Studierenden an der Saxion Hochschule Enschede ab.
- Danach können die Absolventinnen und Absolventen optional die verbleibenden 60 ECTS im Masterlehrgang Sozialpädagogik an der FH St. Pölten absolvieren und so zusätzlich den Master-Abschluss erlangen.
- Organisationsform: berufsbegleitend (geblockte Präsenzzeiten in Kombination mit hohem Anteil selbstorganisiertem und Internet-gestütztem Lernen)
- Lehrgangsgebühren an der FH St. Pölten: EUR 1.250,- pro Semester + ÖH-Beitrag, zzgl. evtl. anfallender Übernachtungs-, Verpflegungs- sowie Reisekosten
- Lehrgangsgebühren an der Saxion Hogeschool Enschede: Studierende zahlen die gesetzlichen Studiengebühren direkt an die Saxion Hochschule (aktuell EUR 2.006,- pro Studienjahr/EUR 1.003,- pro Semester, der Betrag wird in den Niederlanden jährlich neu berechnet: siehe Link), zzgl. evtl. anfallender Übernachtungs-, Verpflegungs- sowie Reisekosten
- Ausbildungsort: FH St. Pölten, Ablegung der Bachelor-Prüfung an der Saxion Hochschule Enschede
- Zugangsvoraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des akademischen Lehrgangs Sozialpädagogik an der FH St. Pölten
Kontakt
FH St. Pölten: Christine Haselbacher
Saxion Hogeschool Enschede: Alexander Klein