Welcher ist dein Lieblingsgrund?
1. Viel Raum zum Entfalten: moderner Campus
Der Campus St. Pölten bietet Studierenden modernste Lernräume sowie 24/7 Zugang zu unseren 26 State-of-the-art Laboren und Studios.
Wer bei uns studiert, profitiert von innovativen Lehr- und Lernkonzepten und kann seine Ideen individuell entwickeln. Auch abseits der Lehrveranstaltungen bietet der Campus Aktivitäten für Studierende: Studierende aller Studienrichtungen können unser Radio- und TV-Studio nutzen sowie unsere Printmedien.
Nachhaltigkeit ist uns am Campus übrigens sehr wichtig: Unser Campus trägt das goldene Zertifikat für nachhaltige Bildungsbauten von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI).
2. International & interdisziplinär studieren
Wir sind Teil der E³UDRES² European University Allianz. Durch diese europäische Exzellenzinitiative können Studierende an innovativen Lehrformaten teilnehmen und erhalten einen besonders leichten Zugang zu Auslandsaufenthalten in E³UDRES²-Partnerländern.
Das Wahlmodul Interdisciplinary Lab (iLab) bietet die Möglichkeit, sich in internationalen, interdisziplinären Teams mit einem praxisnahen Projekt zu beschäftigen – von der Idee bis zur konkreten Umsetzung.
3. Einblick in die Forschung gewinnen
Forschung und Innovation haben einen engen Bezug zur Lehre. Studierende bearbeiten im Rahmen von Projektarbeiten aktuelle Forschungsfragen – reale Bedürfnisse der betrieblichen Praxis sind ihnen schon im Studium vertraut.
- Forscherdrang geweckt? Auf der Forschungs-Website die zahlreichen Institute und Zentren erkunden und spannende Projekte entdecken!
4. Digitalisierung leben
Wir bieten Ausbildungen am Puls der Zeit: Mit dem breiten Studienangebot im Bereich der Digitalisierung bildet die FH St. Pölten die vom Arbeitsmarkt stark nachgefragten Spezialist*innen von morgen aus.
5. Direkt in die Arbeitswelt
Durch enge Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen bekommen Studierende schon während des Studiums Aussicht auf zukünftige Arbeitsstellen. Unsere Absolvent*innen erzielen eine nahezu 100-prozentige Beschäftigungsquote.
6. Top-Lehrende und ein familiäres Umfeld
Unsere Dozent*innen sind weltweit vernetzt und pflegen eine intensive Beziehung zu Wirtschaftstreibenden, zu verschiedenen Institutionen und zur Forschung.
Ein kurzer Draht zu den Lehrenden, Seminare in kleinen Gruppen und vielfältige interdisziplinäre Projekte ermöglichen eine profunde Ausbildung mit Gestaltungsfreiraum.
Und: Bei uns ist niemand eine Matrikelnummer. Wir nennen unsere Studierenden beim Namen.
7. Toleranz leben: Diversität
Alle sind willkommen: Inklusion, Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt sind uns wichtig. Unser Campus ist barrierefrei zugänglich. Wir legen großen Wert darauf, die individuellen Bedürfnisse unserer Studierenden zu berücksichtigen.
Foto: Christoph Böhm
8. Flexible Studienformen
Verschiedene Lebenssituationen erfordern verschiedene Studienformen. Unsere Studierenden können daher zwischen berufsbegleitenden, dual organisierten oder Vollzeit-Studiengängen wählen.
9. Erfolgreich gründen
Mit dem Creative Pre-Incubator bietet die FH St. Pölten ein eigenes Förderprogramm für Studierende sowie Absolvent*innen mit Gründergeist: Im Rahmen des zweisemestrigen Programms werden die Teilnehmer*innen in die Start-up-Szene eingeführt und auf dem Weg der Unternehmensgründung begleitet.