Innovatives Lehren und Lernen
Kompetenzzentrum für Hochschuldidaktik
Service und Kompetenzzentrum für Lehr-/Lernentwicklung und Bildungsangebote (LEARN)
Als zentrale Anlaufstelle für den Themenbereich „Lehren und Lernen“ an der FH St. Pölten setzt LEARN durch Information, Qualifizierung und Beratung der Lehrenden kontinuierlich Impulse für die Qualitätsentwicklung in der Lehre.
Darüber hinaus unterstützt LEARN die Departments und Studiengänge bei der Konzeption und Umsetzung innovativer Lehr- und Lernszenarien im Rahmen der Curriculum-Entwicklung und berät das Hochschulmanagement und die Kollegiumsleitung in strategischen Fragen der Lehrentwicklung.
Hinweis: LEARN ist der neue Name von SKILL. An manchen Stellen findet sich noch die alte Bezeichnung. Wir stellen dies sukzessive um.
Die Kernkompetenzen und Aufgabengebiete von LEARN
- Hochschuldidaktische Kompetenzentwicklung der Lehrenden (Lehrgang „Zertifikat Hochschuldidaktische Kompetenz“, laufende Spezial-Workshops für alle Lehrenden sowie maßgeschneiderte Programme für Departments, Studiengänge oder Lehrenden-Teams).
- Individueller Support von Lehrenden: Unterstützung bei der didaktischen Planung von (neuen) LVA, bei der Integration von aktivierenden Lehrmethoden, eLearning-Elementen oder alternativen Prüfungsformen; Hospitationen in LVA durch LEARN-Mitarbeiter*innen.
- Initiierung bzw. Begleitung von Lehrentwicklungsprojekten: modul- oder studiengangsbezogen bzw. studiengangsübergreifend. Zu letzterem wird aktuell das didaktische Modell des „Inverted Classroom” bzw. etliche Lehrprojekte zu Game Based Learning umgesetzt.
- Unterstützung der Studiengänge in der Curriculum-Entwicklung sowie der Weiterentwicklung ihrer didaktischen Modelle.
- Hochschuldidaktische Forschung, Entwicklung und Vernetzung: Einbringen didaktischer Kompetenz in laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte der FH; Programmplanung des Tags der Lehre sowie Herausgabe des begleitenden Tagungsbandes (siehe „Fachtagungen Hochschuldidaktik") und eigene Publikationstätigkeit; Mitarbeit bei Organisation und Umsetzung der DACH-Konferenz Inverted Classroom and beyond.
- Entwicklung und Durchführung von fachübergreifenden, FH-weiten Bildungsangeboten für Studierende (z. B. interdisziplinäres und internationales Lehrveranstaltungsmodul iLab).
Studieren mit Qualität – was das für uns bedeutet
News

„Ein Ort zum Leben und Lernen“
Christian F. Freisleben-Teutscher gibt Einblicke in das Konzept hinter den Lehrräumen am neuen Campus St. Pölten.

DigGes erfolgreich abgeschlossen
Das FH-Projekt erweitert Lernmittel zu Digitalisierung und zeigt, wie Forschung, kreatives Tun und Förderung von Medienkompetenz eng ineinandergreifen

Podcast: Wie funktioniert digitales Lehren und Lernen?
Josef Weißenböck, Leiter von SKILL – dem Service- und Kompetenzzentrum für Innovatives Lehren und Lernen, zu Gast im Campus Talk

Dr. Lisa David
Leiterin FH-ServiceLEARN: Service- und Kompetenzzentrum für Lehr-/Lernentwicklung und Bildungsangebote

Mag. Dr. Josef Weißenböck
Fachverantwortlicher HochschuldidaktikLEARN: Service- und Kompetenzzentrum für Lehr-/Lernentwicklung und Bildungsangebote

Mag. Dr. Christian F. Freisleben-Teutscher
Fachverantwortlicher Inverted ClassroomLEARN: Service- und Kompetenzzentrum für Lehr-/Lernentwicklung und Bildungsangebote

Raphael Prettner, BSc
Mitarbeiter E-Learning-SupportLEARN: Service- und Kompetenzzentrum für Lehr-/Lernentwicklung und Bildungsangebote