1 min

berufsbegleitend.studieren: Robin Winter

Der Student im Bachelor Studiengang Smart Engineering of Production Technologies and Processes über sein duales Studium an der FH St. Pölten

In der Serie berufsbegleitend.studieren geben Studierende einen persönlichen Einblick in ihr berufsbegleitendes Studium an der FH St. Pölten. Robin Winter arbeitet 30 Stunden pro Woche als Produktionstechniker bei Doka. In seiner Freizeit widmet er sich gerne sportlichen Aktivitäten – beispielsweise spielt er Fußball in einem Verein und geht im Winter Snowboarden. 

Was zeichnet für Sie das Studium an der FH St. Pölten aus?

Das Studium an der FH St. Pölten zeichnet sich vor allem durch die abwechslungsreichen sowie praxisnahen Vorlesungen und den zentralen Standort aus.

Die technischen Studiengänge erfahren laufend eine Erweiterung, was mit Sicherheit das Interesse vieler neuer Studierenden weckt. 

Was war/ist die größte Herausforderung für Sie beim berufsbegleitenden Studium? 

Die größte Herausforderung war und ist das Zeitmanagement zwischen Studium, Arbeit, Hobbys und Familie.

Zu Prüfungszeiten ist es wichtig, speziell die Termine im Unternehmen so einzuplanen, dass genügend Zeit für die Vorbereitung bleibt. In den Projektphasen ab dem dritten Semester war es schwierig, den genauen Zeitplan für das Projekt neben anderen Tätigkeiten im Unternehmen zu halten.

Warum haben Sie sich für ein duales Studium entschieden?

In erster Linie, um das Studium auch ohne finanzielle Unterstützung zu absolvieren. Des Weiteren ist die duale Studienform ein effizienter Weg der Weiterbildung.

Das attraktive Angebot an Ausbildungsschwerpunkten wie z. B. Produktionsplanung und Simulation, Mobile Application Development usw. waren für mich ein weiterer Beweggrund für dieses Studium.

Welchen Rat haben Sie für alle, die sich für ein duales Studium interessieren? 

Man muss bereit sein, manche Privat- oder Freizeitaktivitäten hinten anzustellen und die Zeit für das Studium zu investieren. Dennoch kann ich den Weg eines dualen Studiums nur empfehlen!

Durch das Studium lernt man Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Branchen kennen, was auch im Beruf von Vorteil sein kann. Trotz all der Herausforderungen kann ich den Weg eines dualen Studiums nur empfehlen!

 

Mehr Infos und Tipps zur Vorbereitung für ein berufsbegleitendes Studium