Expert*in Hochschullehre (w/m/d) (30h)
Ihre Aufgaben
- Sie gestalten innovative und digital gestützte Lehr- und Lernszenarien für die Zielgruppe Lehrende und Studierende
- Sie arbeiten bei der Gestaltung des hochschuldidaktischen Programms mit
- Sie wirken bei der Entwicklung und Organisation von fachübergreifenden Bildungsangeboten mit
- Sie halten eigene Lehrveranstaltungen ab, moderieren Workshops und wirken aktiv bei Konferenzen der FH mit
- Sie bringen sich beim Aufbau von Strukturen für flexibles, internationales und fachübergreifendes Studieren ein
- Sie unterstützen forschungsbasiert das Team mit Ihrer Expertise hinsichtlich der FH-weiten Lehr- und Lernstrategie
Ihr Angebot an uns
- Abgeschlossenes Masterstudium sowie Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich
- Erfahrung mit der Erstellung digital gestützter Lehr-Lernszenarien sowie hochschuldidaktische Expertise
- Erfahrung mit modernen Lern- und Prüfkonzepten (z.B. Interdisziplinarität, Internationalisierung, Schlüsselkompetenzen, etc.), sowie Lehr- und/oder Trainingserfahrung erwünscht
- Affinität für wissenschaftliches Arbeiten und Interesse an der Mitwirkung von Lehr-Lernforschungsprojekten
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher und englischer Sprache
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Beratungskompetenz, Teamfähigkeit sowie hohe Eigeninitiative
Unser Angebot an Sie
- Langfristige Anstellung in einer modernen, flexiblen Arbeitswelt am Campus St. Pölten mit vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten (z.B. Remote Work, Creative Spaces uvm) sowie zahlreichen Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten
- Mehr Freizeit für Mitarbeiter*innen: zusätzliche Sonderurlaubstage von 24.12. bis 31.12. sowie am Karfreitag
- Unbefristeter Vertrag in einem innovativen, aufgeschlossenen und international ausgerichteten Umfeld
- Ein Bruttojahresgehalt, das Ihre Qualifikation berücksichtigt: mind. € 46.900,– auf Vollzeitbasis (40h) mit Möglichkeit zu Gleitzeit (ohne Kernzeit) und Zeitausgleich
Für die Fachhochschule St. Pölten ist die Vielfalt und Diversität ihrer Mitarbeiter*innen der Schlüssel zu Innovation, Erfolg und Weiterentwicklung. Bewerbungen qualifizierter Frauen und tin* Personen sowie von Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!