Junior Researcher für computergestützte Analyse historischer Bilder und Filme (w/m/d) (30-40 h)
Ihre Aufgaben
- Sie nehmen Teil an einem exzellenten Doktoratsstudiums auf höchstem Niveau der TU Wien und der FH St. Pölten.
- Sie betreiben innovative angewandte und Grundlagenforschung in der interaktiven Analyse, Exploration und Präsentation historischer visueller Mediensammlungen.
- Sie entwerfen, implementieren und evaluieren Methoden der Computer Vision in interdisziplinären Problemstellungen der Filmwissenschafts- und Kunstgeschichte.
- Sie entwickeln Methoden der automatisierten Analyse, Recherche und Klassifizierung von Bild- und Filmsammlungen.
- Sie schreiben wissenschaftliche Publikationen, halten Vorträge and verfolgen wissenschaftliche Outreach-Aktivitäten.
- Detaillierte Information über die Forschungsthemen finde Sie hier: visual-heritage.at/research-topics
Ihr Angebot an uns
- Abgeschlossenes (Master-)Studium in Informatik (oder einem vergleichbaren technischen Studium) oder Digital Humanities
- Expertise in Visual Computing mit besonderem Fokus auf mindestens einem der folgenden Bereiche: Computer Vision, maschinelles Lernen, visuelle Datenanalyse
- Ausgezeichnete Programmierkenntnisse, besonders in Computer Vision / maschinellem Lernen
- Sehr gute Englischkenntnisse und Bereitschaft zur Aneignung/Verbesserung von Deutschkenntnissen (für Nicht-Muttersprachler*innen)
- Lernbereitschaft, unabhängiger Arbeitsstil, Interesse an Themen im Zusammenhang mit Kulturerbe und Digital Humanities
- Starke Ambitionen für einen PhD-Abschluss, das Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten und den wissenschaftlichen Diskurs
Unser Angebot an Sie
- Spannende und herausfordernde interdisziplinäre Forschung zu Computer Vision im Bereich Kulturerbe
- Eine Tätigkeit in einem innovativen, aufgeschlossenen und international orientierten Umfeld
- Flexible Arbeitszeiten mit Home-Office-Option
- Ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 3.286 (14x/Jahr; Basis: 40h/Woche; nach den Richtlinien des FWF)
- Bitte geben Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen Ihre bevorzugten Forschungsthemen an (erste und zweite Wahl): www.visual-heritage.at/research-topics
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbungsunterlagen an unseren Kooperationspartner, die TU Wien, zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung weitergeleitet werden.
Für die Fachhochschule St. Pölten ist die Vielfalt und Diversität ihrer Mitarbeiter*innen der Schlüssel zu Innovation, Erfolg und Weiterentwicklung. Bewerbungen qualifizierter Frauen sind besonders willkommen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!