Junior Researcher für Human-Centered Al (w/m/d) (30-40h)
Ihre Aufgaben
- Sie führen eine Dissertation mit Fokus auf Interactive Machine Learning / Human-Centered AI durch
- Sie forschen in Projekten der Angewandten- und Grundlagenforschung zu Computer Vision, maschinellem Lernen (ML) / Deep Learning in interdisziplinären Problemstellungen
- Sie entwickeln Methoden für die automatische Analyse und Klassifikation von Bild, Text und Videos sowie interaktive Methoden für die ML-gestützte Exploration von großen unstrukturierten Datensätzen
- Sie verfassen wissenschaftlichen Publikationen, halten Präsentationen und unterstützen bei der Erstellung von Forschungsprojektanträgen
- Sie arbeiten in geringem Ausmaß in der Lehre (max. 6 SWS) sowie in der Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten und Projekten mit
Ihr Angebot an uns
- Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Informatik (oder vergleichbare technische Studien), welche zum PhD/Doktoratsstudium berechtigen
- Umfassendes Grundlagenwissen und praktische Erfahrung in Machine/Deep Learning, Computer Vision, Natural Language Processing und generative AI
- Spezialwissen in interactive Machine Learning, explainable AI, Reinforcement Learning und generativen Modellen sowie Grundlagenwissen in der Implementierung von interaktiven Benutzerschnittstellen (z.B. Webtechnologien, CSS, JavaScript, Flask) von Vorteil
- Fundierte Programmierkenntnisse (Python, inkl. Tensorflow/PyTorch, Docker, div. APIs für Foundation Models)
- Erste Erfahrung in der Mitarbeit an Forschungsprojekten und Publikationstätigkeit sowie erste facheinschlägige Berufs- und/oder Praxiserfahrung von Vorteil
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse / Bereitschaft Deutsch zu lernen (für Bewerber*innen mit Deutsch nicht als Muttersprache)
- Neugierde, selbstständiger Arbeitsstil, Teamplayer*in, Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
Unser Angebot an Sie
- Langfristige Anstellung in einer modernen, flexiblen Arbeitswelt am Campus St. Pölten mit vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten (z.B. Remote Work, Creative Spaces uvm) sowie zahlreichen Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten
- Mehr Freizeit für Mitarbeiter*innen: zusätzliche Sonderurlaubstage von 24.12. bis 31.12. sowie am Karfreitag
- Unbefristeter Vertrag in einem innovativen, aufgeschlossenen und international ausgerichteten Umfeld
- Ein Gesamtbruttojahresgehalt, das Ihre Qualifikation berücksichtigt: mind. € 52.007,- nach FWF-Satz - auf Vollzeitbasis mit Möglichkeit zu Gleitzeit ohne Kernzeit und Zeitausgleich
Für die Fachhochschule St. Pölten ist die Vielfalt und Diversität ihrer Mitarbeiter*innen der Schlüssel zu Innovation, Erfolg und Weiterentwicklung. Bewerbungen qualifizierter Frauen und tin* Personen sowie von Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!