Junior Researcher Gesundheitswissenschaften / Schwerpunkt Physiotherapiewissenschaften (w/m/d) (30h)
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen bei Forschungsprojekten und bearbeiten Teilbereiche selbständig, leiten Arbeitspakete oder kleinere Projekte unter Supervision im Forschungsbereich Physiotherapiewissenschaften am Institut für Gesundheitswissenschaften
- Sie unterstützen bei der Projektakquise (Forschungsförderung, Auftragsforschung)
- Sie publizieren in Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und halten Vorträge im fachspezifischen Umfeld
- Sie halten Lehrveranstaltungen und führen Lehrforschungsprojekte inkl. Betreuung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten in geringem Ausmaß durch
- Sie arbeiten bei administrativen und organisatorischen Aufgaben des Departments mit
Ihr Angebot an uns
- Abgeschlossenes Studium Gesundheitswissenschaften (mind. MA und im Idealfall in einem PhD-Studium oder Bereitschaft dazu) und im Grundberuf Physiotherapeut*in
- Nachgewiesene Forschungserfahrung und Bereitschaft zur Vertiefung in Themen der Physiotherapiewissenschaften
- Erfahrung mit empirischen Forschungsmethoden und quantitativer Datenanalyse sowie Erfahrung in Publikationstätigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie Flexibilität und Begeisterung
Angebot an Sie
- Langfristige Anstellung in einer modernen, flexiblen Arbeitswelt am Campus St. Pölten mit vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten (z.B. Remote Work, Creative Spaces uvm) sowie zahlreichen Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten
- Mehr Freizeit für Mitarbeiter*innen: zusätzliche Sonderurlaubstage von 24.12. bis 31.12. sowie am Karfreitag
- Unbefristeter Vertrag in einem innovativen, aufgeschlossenen und international ausgerichteten Umfeld
- Ein Bruttojahresgehalt, das Ihre Qualifikation berücksichtigt: mind. € 45.600,– auf Vollzeitbasis (40h) mit Möglichkeit zu Gleitzeit (ohne Kernzeit) und Zeitausgleich
Für die Fachhochschule St. Pölten ist die Vielfalt und Diversität ihrer Mitarbeiter*innen der Schlüssel zu Innovation, Erfolg und Weiterentwicklung. Bewerbungen qualifizierter Frauen und tin* Personen sowie von Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!