Mitarbeiter*in Forschungsförderung w/m/d (20-40 h)
Diese Position ist im FH-Service Forschung und Wissenstransfer vakant.
Ihre Aufgaben
- Sie recherchieren potenzielle nationale und internationale Förderschienen für Forschung, Innovation und Kooperationen
- Sie unterstützen unsere Projektleiter*innen bei der Antragstellung, bei den Abstimmungen mit relevanten Schnittstellen im Haus und bei der Abwicklung von Projekten
- Sie beschäftigen sich mit aktuellen Entwicklungen, relevanten Trends und Best-Practice Beispielen im Bereich von Forschung, Lehre und Innovation im Hochschulwesen
- Sie unterstützen beim Verfassen von Innovations- und Kooperationsanträgen
- Sie bringen sich beim Aufbau von Kontakten, Netzwerken und Partnerschaften mit relevanten Stakeholdern ein
Ihr Angebot an uns
- Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau
- Interesse für die Themen Forschungsförderung, Fördermittel und Förderanträge
- Kompetenzen im Projektmanagement
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher und englischer Sprache (mind. C1 Niveau)
- Interesse, sich in Themen einzuarbeiten und Bereitschaft zur eigenständigen Wissensaneignung
- Hohe Serviceorientierung, Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Unser Angebot an Sie
- Langfristige Anstellung (20-40 h) in einem spannenden Arbeitsumfeld mit zahlreichen Benefits wie flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeit zu Remote Work („Home-Office und Mobile Office“), Gratisparkplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung, etc.
- Eine familiäre Arbeitsatmosphäre und Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- Für diese Position ist ein Jahresbruttogehalt von € 37.100,- (auf Basis 40 h) vorgesehen, die Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von der beruflichen Qualifikation und Erfahrung ist gegeben (Keine Überstundenpauschale oder All-In)
Für die Fachhochschule St. Pölten ist die Vielfalt und Diversität ihrer Mitarbeiter*innen der Schlüssel zu Innovation, Erfolg und Weiterentwicklung. Bewerbungen qualifizierter Frauen sind besonders willkommen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!