Masterlehrgang Sozialpädagogik
Weiterbildungslehrgang
Weitere Studienangebote aus dem Department
SozialesAnderen eine Hilfe sein
Sozialpädagog*innen gestalten gemeinsam mit Menschen den Alltag, unterstützen Lernprozesse und begleiten oft durch schwierige Phasen des Lebens. Sie lernen viele Menschen mit abwechslungsreichen Biografien kennen. Dieser Beruf ist persönlich bereichernd und erfordert die Bereitschaft, kontinuierlich an der fachlichen und persönlichen Entwicklung zu arbeiten.
Informationsvideo des Lehrgangs ansehen
Zielgruppe
Der Masterlehrgang Sozialpädagogik ist gekennzeichnet durch forschendes und selbstorganisiertes Lernen. Als Absolvent*in haben Sie mit einer Masterthesis gezeigt, dass Sie Fragen der professionellen Weiterentwicklung und komplexe Zusammenhänge der Sozialpädagogik systematisch untersuchen und daraus konzeptuelle Schlussfolgerungen ableiten können. Das Masterprogramm richtet sich an Personen mit einschlägiger Vorqualifikation und Berufserfahrung, die ihre Kenntnisse vertiefen und Kompetenzen für konzeptuelle und Leitungstätigkeit erwerben wollen.
Der Masterlehrgang baut auf psychosoziale Grundausbildungen auf und legt seinen Fokus auf Wissenschaft, gesellschaftliche Zusammenhänge und Gemeinwesenarbeit sowie auf aktive Gestaltung von Prozessen auf Mikro-, Meso- und Makroebene im sozialpädagogischen Arbeitsfeld.
Informationen, Links und Downloads
![]()
„Der Masterlehrgang Sozialpädagogik vermittelt Kompetenzen sozialstaatlicher Intervention und operativer Umsetzung von Planungsprozessen. Im Mittelpunkt steht die Ermöglichung der gesellschaftlichen Teilhabe aller.“
Christine Schmid, MA
Lehrgangsleiterin
Events
Social Work Science Day: (K)ein*e Rebell*in
20 Jahre Ausbildung und Forschung
info.termin Masterlehrgang Sozialpädagogik
Masterlehrgang Sozialpädagogik
News

Modularisierung ermöglicht Schwerpunktsetzung
Arlt.dialog #14. Marina Tomic Hensel im Gespräch

Podcast: Wie wird Weihnachten besinnlich?
Christine Haselbacher, Leiterin des Department Soziales, im Gespräch über Weihnachten

Bericht zum sozialpädagogischen Fachtag 2020
Online-Veranstaltung zum Thema „Systemsprenger*innen – Ein Hilfeschrei?!“