Das Bachelorstudium Medientechnik an der FH St. Pölten verbindet Kreativität mit Hightech. Absolvent*innen gestalten digitale Plattformen, entwickeln Games oder bringen nachgefragte Sound und Filmproduktionen auf die Bühne.
Die fundierte Ausbildung öffnet Türen zu vielfältigen Berufsfeldern in Technik, Design und Medienproduktion:
Digitale Anwendungen & Interaktive Medien
- Interaktive Unterhaltungs- und Lehr-/Lernmedien
- Interaktive Medieninstallationen
- Mobile (Geschäfts-)Anwendungen
- Game Engineering
- Informationsvisualisierung
- Webauftritte
Audio- & Videoproduktion
- Bewegtbild (Video und Animation)
- Video- und Audiotechnik
- TV- und Radioproduktion
- Studiotechnik und -produktion
Events, Performance & Design
- Event und Performance
- Mediendesign (Bewegtbild und Audio)
- Experimentelle Medienproduktionen
Karrierewege unserer Absolvent*innen
Authentische Einblicke in die Medienwelt: Unsere Absolvent*innen erzählen von ihren Berufen, spannenden Herausforderungen und wertvollen Karrieretipps.
So abwechslungsreich kann der Weg nach einem Bachelor in Medientechnik an der FH St. Pölten sein:
Executive Management, Michael (frames.virtual)
 |
Michael Salomon entwickelt innovative VR-Lösungen von der Idee bis zur Umsetzung. Als Chief Executive Officer zeigt er, wie Projekte im Bereich virtuelle Realität erfolgreich realisiert werden. |
In seiner Rolle betont Michael die Bedeutung von Vertrauen und Teamarbeit. „Hört nicht auf die innere Stimme – ihr seid nicht durch Glück hier, sondern habt euren Platz durch harte Arbeit verdient“, sagt er.
UX/UI-Design, Carina (UX/UI EBCONT)
 |
Als Division Managerin bei UX/UI EBCONT zeigt Carina Skladal, wie erfolgreiche Projekte im Design- und Medienbereich realisiert werden. Sie gestaltet digitale Produkte von der Idee bis zur Umsetzung.
|
Sie rät zu mehr Selbstvertrauen: „Ihr bringt ein Skillset mit – scheut euch nicht, Neues auszuprobieren und wagt auch Risiken.“
Film- & Videoedition, Natalie (Sky)
 |
Natalie Ramler startete ihre Karriere als Film- und Videoeditorin bei Sky Österreich. Sie betont, wie wertvoll das breite Studium und die praxisnahen Projekte an der FH St. Pölten waren. |
„Nutzt das Equipment an der FH, pflegt eure Kontakte – die Kolleg*innen von heute sind vielleicht eure Kolleg*innen von morgen.“
Mediensystemtechnik, Jennifer (RedBull Media House)
 |
Jennifer Brunner entwickelt und betreut als Media Systems Engineer technische Systeme für Produktion und Ausspielung von Medieninhalten, sodass digitale Workflows reibungslos laufen.
|
Für den Einstieg in die Medienbranche sind laut Erfahrung vieler Absolvent*innen technisches Know-how, Teamarbeit und praxisnahes Arbeiten entscheidend. Praktische Projekte während des Studiums helfen, den Berufsalltag früh kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Redaktion & Sendungsverantwortung, Manuel (ProSiebenSat.1PULS4)
 |
Manuel Pammer arbeitet als Sendungsverantwortlicher Redakteur bei ProSiebenSat.1PULS4. Er koordiniert TV-Sendungen, plant Inhalte und sorgt dafür, dass Sendungen reibungslos produziert werden.
|
Viele Absolvent*innen sammeln während des Studiums praktische Erfahrungen über die Campus-Medien – etwa c-tv, Campus Radio oder Forschungsprojekte – und knüpfen so wertvolle Kontakte für den Einstieg in die Branche.
Service Development & Streaming Engineering, Mario (Big Blue Marble)
 |
Mario Ingerle arbeitet bei der ORS Group an der Entwicklung und Optimierung von Streamingdiensten. Er ist verantwortlich dafür, dass digitale Inhalte zuverlässig und in hoher Qualität an die Nutzer*innen ausgeliefert werden. |
Medientechnik vermittelt ein breit gefächertes Grundwissen und Softskills, die später im Beruf weiter ausgebaut werden.
Von Absolvent*innen lernen: Die "Alle machen Karriere"-Veranstaltungen bieten authentische Einblicke in Karrierewege im Medienbereich – ideal für Studieninteressierte und Studierende, die Inspiration für ihren eigenen Berufsweg suchen.
Nächster Termin: 15.10.2025 | 09:30-14:30 Uhr
Nachlesen und weitere Karrierewege erkunden: