Bahnbranche: Frauen in Führungspositionen
Gelebte Chancenvielfalt im Department Bahntechnologie und Mobilität

Im Department Bahntechnologie und Mobilität der FH St. Pölten ist gelebte Chancengleichheit selbstverständlich. Deshalb engagieren wir uns auch in der „Agenda Bahnindustrie Frauen“, wo Departmentleiter Otfried Knoll und Gender & Diversity-Beauftragte Hirut Grossberger seit Anbeginn aktiv mitwirken.
Weil die Stadt St. Pölten für Manche noch wenig bekannt ist, ergriff Otfried Knoll beim Frühjahrsempfang der Bahnindustrie die Initiative, zu einer speziellen Stadtführung durch das unbekannte St. Pölten einzuladen.
Empfang für Stakeholderinnen
Vier prominente Stakeholderinnen nutzten am 7. September 2023 die Gelegenheit, bisher Unentdecktes bei einem gemütlich-informativen Spaziergang durch die Landeshauptstadt näher kennenzulernen.
- Andrea Reithmayer, Vorsitzende des Aufsichtsrates der ÖBB Holding AG
- Nina Avramovic-Trninic, Leiterin der Abteilung Eisenbahntechnik im Klima- und Verkehrsministerium BMK
- Angela Berger, Koordinatorin Europäische und Internationale Programme bei der Forschungsförderungsgesellschaft des Bundes FFG
- Sigrid Lumetsberger, Project Director, Alstom Group Austria
Neben dem Entdecken von unbekannten Schönheiten der Innenstadt, des Regierungsviertels und der Villengegend um den Südpark, lag der Fokus auf den Studienangeboten im Department Bahntechnologie und deren Weiterentwicklung sowie künftigen Kooperationen.
In der Galerie Maringer führte Martina Knoll die Stakeholderinnen durch die aktuelle Ausstellung moderner österreichischer Künstler*innen.

FH-Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Dr. Hirut Grossberger
Senior Researcher Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung Internationale Koordinatorin Department Bahntechnologie und Mobilität