3 min

Ein Jahr Digital Makers Hub

Erfolgreiches und aktives erstes Jahr des Digital Makers Hub

Der Digital Makers Hub bietet eine Plattform für digitale Innovation, Kreativität und Interaktion

Der von der Fachhochschule St. Pölten koordinierte Digital Makers Hub bietet eine Plattform für digitale Innovation, Kreativität und intensive Interaktion zwischen verschiedenen Pionier*innen und Treiber*innen des digitalen Wandels. Der Hub unterstützt vor allem Klein- und Mittelbetriebe mit innovativen Ansätzen.

Bereits im ersten Projektjahr war der Hub an rund 70 Veranstaltungen und Online-Formaten beteiligt und konnte Kontakte zu 1.800 Digital Makers knüpfen. Besondere Highlights waren die Inspiring Chats zu Zukunftsthemen rund um die Digitalisierung sowie das erste virtuelle Future Tech Bootcamp.

Digitale Unternehmenskultur

Der Digital Makers Hub fördert den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Klein- und Mittelbetrieben, Leitbetrieben und etablierten Forschungseinrichtungen.

Ein wesentliches Ziel ist die breite Etablierung digitaler Unternehmenskulturen, die von neuen Formen der Zusammenarbeit, intensiver Vernetzung, branchen- und disziplinenübergreifender Kommunikation, offenen Experimentierräumen und raschen Innovationszyklen geprägt ist.

Brückenschlag zwischen Alt und Neu

Gemeinsam mit der Zukunftsakademie Mostviertel, der Tabakfabrik Linz, der Initiative Industry meets Makers und der an der FH St. Pölten angesiedelten Initiative SMARTUP etabliert die FH St. Pölten mit dem Hub spannende Formate für Open Innovation, Co-Ideation und Co-Creation, um einen Brückenschlag zwischen den neuen digitalen Werkzeugen und Geschäftsmodellen der „New Economy“ und den etablierten Prozessen der „Old Economy“ zu schaffen.

Neue Formate etabliert

Inspiring Chats

Entstanden ist im ersten Jahr das Online-Format der Inspiring Chats. In diesem innovativen Format diskutieren Digital Makers. Als wichtige Persönlichkeiten treiben sie die digitale Transformation voran. Bei den Inspiring Chats werden Digital Makers branchen-, positionen-, disziplinen- und generationenübergreifend vernetzt. Die Chats sind durch ihr Online-Format für alle Interessierten zugänglich.

Geschäftsführer*innen von Leitbetrieben, Wissenschaftler*innen, Entwickler*innen, Studierende, Vertreter*innen von Start-ups, Erfinder*innen und Künstler*innen sind Teil dieser Expert*innen-Runde aus Digital Makers. Sie tauschen sich zu Themen rund um die Digitalisierung, die Zukunft der Arbeit, der Regionen, der Produktion, der Bildung und der Mobilität aus.

Virtual Future Tech Bootcamp

Im Sommer 2020 fand außerdem das erste Virtual Future Tech Bootcamp statt. Es entwickelte Ideen rund um Internet of Things (IoT), Radar-Technologie, erneuerbare Energien und künstliche Intelligenz (AI).

Die erstmals rein virtuelle Umsetzung des Bootcamps erlaubte eine noch stärke Vernetzung zwischen analoger und digitaler Welt. So standen den rund 70 Teilnehmer*innen, 13 Maker Spaces in sechs Bundesländern während des Bootcamps zur Verfügung.

Morning Talks und Hub Sessions

Die Zukunftsakademie Mostviertel ermöglichte mit ihren Morning Talks Vernetzungstreffen zwischen Klein- und Mittelbetrieben und Makers. 19 sogenannte Hub Sessions lieferten den Teilnehmer*innen kurze Inputs zu aktuellen Themen, um ebenfalls Impulse für Innovationen zu setzen und Informationen bereitzustellen.

Ökosysteme für Innovationen

„Die erfolgreichsten digitalen Innovationen haben sich in den vergangenen Jahren vielfach abseits traditioneller Forschung-, Entwicklungs- und Innovationszentren entwickelt und es ist ein rasanter Wandel von Ökosystemen für digitale Innovationen zu beobachten, in dem sich kreative Umgebungen und kollaborative Methoden sowie deutlich beschleunigte zyklische Entwicklungsprozesse etablieren“, sagt Hannes Raffaseder, Chief Research and Innovation Officer der FH St. Pölten.

In diesem Umfeld sind Maker-Spaces, Wissensallianzen und ähnliche Initiativen entstanden. Diese Digital Makers treiben den digitalen Wandel mit kreativen Ideen, unkonventionellen Ansätzen, weitgehend unabhängig von institutionellen Interessen und daher flexibel und dynamisch voran und sind in Österreich längst eine relevante Triebfeder für (digitale) Innovationen.

Der Digital Makers Hub stärkt dieses lebendige und tatkräftigen Ökosystem und gibt ihm deutlich mehr Sichtbarkeit. Er setzt mit der der Vernetzung zwischen diesem bereits bestehenden Ökosystem und KMU sowie Leitbetrieben wichtige Impulse für die Etablierung einer digitalen Kultur in Österreich.

Stimmen zum Digital Makers Hub

  • „Wir freuen uns sehr, dass wir durch die erfolgreiche Virtualisierung unserer wichtigsten Programmformate trotz der COVID-19-Krise in diesem ersten Jahr schon so viel gemeinsam geschafft haben und auch unser Aktivitätenkalender für das zweite Jahr beginnt sich bereits rasch zu füllen", erklärt Sandra Stromberger von Industry Meets Makers.

  • „Die Corona-Krise hat uns die Relevanz der Digitalisierung eindrucksvoll vor Augen geführt. Um die Werkzeuge der Digitalisierung optimal nutzen zu können, braucht es Netzwerke wie den Digital Makers Hub als Treiber, Erklärer und Vermittler“, ergänzt Chris Müller, Direktor für Entwicklung, Gestaltung und künstlerische Agenden der Tabakfabrik Linz.

  • „Der Digital Makers Hub verbindet Unternehmen, Expert*innen und Entwickler*innen, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln – insbesondere durch neue digitale Formate ist eine breite, grenzüberschreitende Vernetzung bereits im ersten Projektjahr gelungen“, sagt Rosemarie Pichler, Geschäftsführerin der Zukunftsakademie Mostviertel.

Präsentation bei der Langen Nacht der Forschung

Bei der diesjährigen Langen Nacht der Forschung, die wegen Corona online stattfand, hat der Hub vor Kurzem ein Best-of der Inspirings Chats vorgestellt. Das Video zeigt die Highlights aus den 8 Chats. 

Digital Makers Hub

Der Digital Makers Hub wird vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort im Rahmen des Programms "Digital Innovation Hubs in Österreich" gefördert als derzeit einer von Bundesweit drei Digital Innovation Hubs.

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
Fischer Petra, BA MA

Petra Fischer, BA MA

Fachverantwortliche Forschungskoordination und Innovationen im regionalen Umfeld
Institut Institut für Creative\Media/Technologies
Department Medien und Digitale Technologien