Gute Markenführung basiert auf Erlebnissen

Expertin Felicitas Kilga über Werbung und Markenführung

Felicitas Kilga im Gespräch

Felicitas Kilga, Abteilungsleiterin für Strategisches Marketing & Kommunikation bei Swiss Life Select Österreich und Lektorin, im Gespräch mit Barbara Klinser-Kammerzelt, Leiterin des Lehrgangs Werbung und Markenführung.

Wie schätzen Sie die Entwicklung im Berufsfeld Werbung ein? Welchen aktuellen Trends und Tendenzen sehen Sie?

Werbung entwickelt sich sehr stark weiter und bekommt immer mehr an Bedeutung in Unternehmen. Es wird nicht mehr als Silo betrachtet, das dafür verantwortlich ist, „Produkte und Services nach außen zu tragen“ und an die Kund*in zu bringen.

Werbung und Marketing ist der zentraler Punkt in der Beziehung mit den Kund*innen. Vor allem in der digitalen Welt, in der man 24/7 Feedback von Endkund*innen bekommt. Für Werbung und Marketing bedeutet das eine enge Zusammenarbeit mit vielen anderen Abteilungen in Unternehmen: HR und Recruiting, Business Development und C-Level.

Neben dieser Entwicklung sehen wir – nach wie vor – einen sehr starken Trend hin zu digitalen Erlebnissen. Junge Menschen, die mit Social und Digitalen Medien aufgewachsen sind, sind traditioneller Werbung sehr müde geworden. Das beste Beispiel ist z.B. der Erfolg von TikTok. Eine Plattform, die in Bezug auf Marketing andere Ansprüche stellt. Es braucht für diese neue Art von Kund*innen individuell designte Erlebnisse an jedem Touchpoint mit der Marke, um durchgehend und langfristig begeistern zu können.

Wie wichtig ist Markenführung für den Unternehmenserfolg heute?

Markenführung ist nicht nur die (digitale) Reputation eines Unternehmens. Es ist das Zusammenführen von Markenerlebnissen. Menschen wollen begeistert werden entlang der gesamten Kund*innenreise. Für jedes Produkt, für jeden Service gibt es einen Mitbewerb. Start-ups sprießen nur so aus dem Boden. Daher ist eine gute Markenführung, die auf Erlebnissen basiert, unabdingbar, um relevant als Unternehmen zu bleiben.

Welchen Stellenwert hat eine fach-adäquate Ausbildung im Bereich Werbung und Markenführung?

Eine fach-adäquate Ausbildung hilft als Basis, um im massiven Umfeld der Marketing- und Werbungsmöglichkeiten erfolgreich navigieren zu können. Aus meiner Sicht kann man von einer guten, praxis-orientierten Ausbildung nur profitieren. Wichtig ist aber dabei: Vor allem im Bereich Markenführung und Werbung hat man nie ausgelernt. Es gibt immer neue Plattformen, Entwicklungen und Trends. Wir sind in dieser Branche sehr stark beeinflusst von unseren Kund*innen und müssen unsere Strategien regelmäßig hinterfragen, adaptieren und weiterentwickeln. Das macht aber auch diese Branche so spannend und vielseitig.

Welche fachlichen und persönlichen Anforderungen haben Sie an junge Nachwuchskräfte für den Einstieg in der Branche?

Offenheit, Wissbegier und Neugier. Die heutige Zeit ist sehr volatil. Man kann nicht alles zu 100 Prozent durchplanen ohne zu erwarten, dass sich was ändert. Dazu braucht es sowohl Resilienz als auch Flexibilität. Dafür lernt man definitiv nie aus.

Gibt es für Sie als Expertin einen aktuell besonders hilfreichen Tipp für Erfolg im Bereich Brand Management?

Es ist sinnvoll, sich mit den Grundlagen des agilen Arbeitens und Design Thinking auseinanderzusetzen. In unserer Branche müssen wir immer wieder aus unserer Bubble hinaus und Kund*innen aus verschiedenen Altersgruppen, sozialen Hintergründen und Herkunft verstehen und für diese Markenerlebnisse kreieren. Das schaffen wir nur, wenn wir auch wissen, WIE man sich Kund*innenfeedback und -insights einholt, als auch was man danach damit macht. Agiles Arbeiten und Design Thinking sind genau diese Methoden (und Mentalitäten), die auf Kund*innenfeedback, Flexibilität und Weiterentwicklung fußen.

Über den Lehrgang Werbung und Markenführung

Der Lehrgang Werbung und Markenführung der Fachhochschule St. Pölten bildet umfassend und praxisnahe für die Kreativbranche aus. Die berufsbegleitende Weiterbildung kombiniert die fachliche Wissensvermittlung mit starkem Praxisbezug. Zusätzlich ist der Abschluss mit einem Master of Science möglich.

Dieser Lehrgang ist zertifiziert durch den Branchenverband IAA (International Advertising Association) Austria und damit Teil der IAA Masterclasses. Dies sichert eine praxisorientierte Weiterbildung für die berufliche Entwicklung innerhalb der Werbebranche und stellt ein Gütesiegel dar, das für Qualität und Aktualität steht. Gleichzeitig vermitteln ausgewählte Expert*innen der Kreativ-Branche relevante Inhalte und deren praktische Anwendung rund um Werbung und Brand Management.

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
Mag. (FH) Klinser-Kammerzelt Barbara, MBA

Mag. (FH) Barbara Klinser-Kammerzelt , MBA

FH-Dozentin Lehrgangsleiterin Werbung und Markenführung (akad.) Lehrgangsleiterin Werbung und Markenführung (MA) Department Digital Business und Innovation