Mehr als ein Event …
Gastvortrag von Eventprofi Marcus Wild im Bachelor Studiengang „Marketing & Kommunikation“
Im Zuge der Lehrveranstaltung „Eventmanagement“ durften die Studierenden von „Marketing & Kommunikation“ erfahren, wie es aussieht, wenn ein Event zu einem Erlebnis wird. Marcus Wild, Geschäftsführer von IDEAL Live Marketing, begeisterte mit seinem Gastvortrag den gesamten Jahrgang. Sein enormes Wissen kombiniert mit unglaublichem Gespür für das Besondere und Kreative lässt Events der ganz besonderen Art entstehen.
Die Bedeutung von Live Marketing im Marketingmix
Zu Beginn des Vortrages erklärte Marcus Wild, was Live Marketing bedeutet und wie wichtig es für die Branche ist, sich von anderen abzuheben. Ideal Live Marketing möchte Menschen begeistern und das Besondere und Einzigartige jeder Veranstaltung betonen.
Zahlreiche Beispiele aus der Event-Praxis
Damit sich die Student*innen mehr darunter vorstellen konnten, zeigte er viele Praxisbeispiele und verbildlichte so das Thema Content Marketing bei Events. Von Firmenevents bei besonderen Jubiläen, Eröffnungen von Logistikzentren bis hin zu sportlichen Aktivitäten bei einem Wandertag war alles dabei. Aber eines hatten sie alle gemeinsam: Sie waren ein einzigartiges Erlebnis, welches die Besucher*innen womöglich lange nicht vergessen werden.
Ein kurzer Blick „hinter die Kulissen“
Der Vortrag zeigte den Studierenden zahlreiche Möglichkeiten auf und dass der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Ein Blick hinter die Kulissen demonstrierte, dass nicht immer alles rund läuft. Der Aufwand und die Vorbereitung welche in der Organisation und Durchführung eines Events liegen sind enorm. Marcus Wild begeisterte die Anwesenden mit seinen zahlreichen prämierten Beispielen und inspirierte die Studierenden auch über den Tellerrand hinauszudenken.
Die detailreichen Einblicke ermöglichten den Eventbereich besser kennenzulernen und überzeugten wahrscheinlich einige Student*innen die Vertiefung „Eventmanagement“ im weiteren Studienverlauf als Spezialisierung zu wählen.
Text: Sophie Ganahl, Studentin im Bachelor „Marketing & Kommunikation“ an der FH St. Pölten
