1 min
Podcast: Wie kann man Fake News automatisch erkennen?
Junior Researcher Armin Kirchknopf geht dem brisanten Thema Fake News auf den Grund – und spricht im Campus Talk über den selbst entwickelten Detektor
Jetzt den Podcast genießen
Warum sind Fake News ein Problem? Welchen Schaden können sie anrichten? Und wie stark ist Österreich davon betroffen?
Brexit, Donald Trump und mehr – weil sogar Expert*innen viel Zeit und Know-how brauchen, um Fake News zu erkennen, hat Armin Kirchknopf einen Fake-News-Detektor in seiner Diplomarbeit entwickelt. Auch darüber spricht er in der aktuellen Folge des Campus Talk mit Anna Michalski.
Mehr Infos
- Armin Kirchknopf unterrichtet in den Studiengängen
- und ist Researcher am Institut für Creative\Media/Technologies in der Forschungsgruppe Media Computing
- Zum Projekt "Fake News Detection"
Weiter hören
- Alle Episoden gibt's unter podcast.fhstp.ac.at
- Tipp: Den Podcast auf gängigen Podcast-Diensten wie Spotify oder iTunes abonnieren!
- RSS Feed abonnieren

Dipl.-Ing. Armin Kirchknopf, BA MA BSc
Junior ResearcherForschungsgruppe Media Computing
Institut für Creative\Media/Technologies Department Medien und Digitale Technologien