synchronization
FH im ORF – ist das Internet ein Klimasünder?
Alexander Adrowitzer im Interview bei Niederösterreich heute
Von der Kund*innenerfahrung zur Brand Experience
Zum Thema Customer Experience gab Alexander Oswald, Präsident der Österreichischen Marketing Gesellschaft, spannende Ein- und Ausblicke
Eine Nacht zur künstlichen Intelligenz
Bericht zur Social Artificial Intelligence Night der FH St. Pölten
Online-Journal Club #34 Studiengang Physiotherapie
„Einsatz orofazialer manueller Therapie zur Verbesserung der Beweglichkeit der Halswirbelsäule bei Kopfschmerzpatient*innen.“
Finfluencer im Fokus
Neue Publikation zur Finfluencer-Forschung im KoR
E3UDRES2: Forscher*innen vernetzen sich
E3UDRES2-Netzwerktreffen an der Fachhochschule St. Pölten
Nachhaltigkeitskompetenz im Berufsleben
i2s Future Lab der FH St. Pölten
Fotoausstellung „Is this real?“
Zeitgenössische Fotografie im Spannungsfeld von Augmented Reality & Künstlicher Intelligenz
Wie funktioniert Werbung auf Instagram und TikTok?
Magdalena Stranzl, Senior Performance Managerin der dentsu, gibt exklusive Tipps und Tricks für die nächsten Social Media Advertising Kampagnen
Top-Platzierung bei der Viesure AI-Challenge
Top-Platzierung für Management & Digital Business-Studierende bei der AI-Challenge
Top News für Alumni des Marketing-Bachelors
Franz-Grabner-Preis für Medientechnik-Absolventin
Alex Wieser liefert mit "Eugenie Schwarzwald – Pionierin der Moderne" besten Fernseh-Dokumentarfilm des Jahres. Wir gratulieren herzlich!
BIP Sustainable Finance in Belgien
Studierende des Master-Studiengangs Digital Business Communications nahmen am Blended Intensive Programme teil
Die Markenwelt der Brau Union
Gastvortrag von Valerie Semorad im Master Digital Marketing & Kommunikation
Aktionswoche Inklusion am Campus St. Pölten
Ausstellungen, Workshops, Vorträge und Mitmach-Stationen für alle, die einen inklusiven Ort erleben und mitgestalten wollen
Neue Leiterin des Gesundheitsdepartments
Barbara Wondrasch leitet das Department Gesundheit der FH St. Pölten
Heurig.at gewinnt Voting für kreativsten Pitch
Erlernte Kompetenzen erfolgreich umgesetzt: Beim Creative Business Award sicherten sich unsere Studierenden den Sonderpreis für den kreativsten Pitch
Erasmus BIP: „Child & Play & Peer Interaction“
Intensivwoche an der JAMK-Universität im finnischen Jyväskylä für Physiotherapie-Studierende
Was künstliche Intelligenz im Marketing ändert
Michael Katzlberger, CEO von 3LIOT.ai, beleuchtete die faszinierende Welt der generativen KI. Highlight: Am Ende wurde gemeinsam ein Song komponiert.
ORF Interview zum Thema KI
Marlies Temper und Sebastian Eresheim wurden vom ORF zum Thema KI befragt
Expert Talks: Nachhaltigkeitsmanagement mit Erfolg
Die Interviewserie rund um Nachhaltigkeit, Management, Digitalisierung und Innovation
Studie: KI in Investor Relations
Umfrage des Studiengangs Digital Business Communications der FH St. Pölten
Werbetalente unter sich: Der Unilever Pitch-Day
Praxislabor "Werbung" des Bachelor-Studiengangs Marketing & Kommunikation unter der Leitung von Markus Eiselsberg bei Unilever
Digital Marketing & Kommunikation Alumni berichten
In dieser Interviewreihe möchten wir einige unserer Alumni vorstellen und haben um ihre persönlichen Eindrücke zum Master-Studium gebeten
Wo ist hier die Werbung? Oder: Native Advertising
Max Boyer von Content Garden, erläutert, was hinter Native Advertising steckt und warum diese Art von Werbung heute immer wichtiger wird.
Von A wie Avicii bis Z wie Zucchero
Marketing-Studierende warfen einen Blick hinter die Kulissen des VAZ St. Pölten
Die Zombies kommen
Game based Learning in der Lehre
KI: Chancen und Risiken für Start-ups
FH-Studierende tauschen sich mit Firmen und Gründerinitiativen beim Forum „Innovation, Kreativität & Unternehmensgründung“ aus
Mit Comics die Wissenschaft erklären
Naturwissenschaft für Studierende und Schüler*innen leicht verständlich gemacht
Mit Blick auf die Zukunft
Bühne Baden und FH St. Pölten starten eine Kooperation
Digitalisierungs-Hub für Unternehmen verlängert
Der Digital Innovation Hub NÖ/Wien/Burgenland geht in die zweite Runde
Webinar: KI in den Investor Relations
Webinar zur Präsentation einer Studie: 22. März 2024 um 10:00 bis 11:30
Marketing & FK Austria Wien
Gastvortrag von Johannes Dobretsberger im Master-Studiengang Digital Marketing & Kommunikation
Marketing & Kommunikation meets NÖM
Marketing-Studierende entwickelten Konzepte für den Molkereibetrieb NÖM
Gut beraten mit der FH St. Pölten
Studienberatung gabs auf der BeSt³ Wien und am open.day – welche Möglichkeiten gibt es jetzt noch?
Studienpräsentation zu KI im Mediensektor
Unsere Forschungsgruppe Media Business präsentierte ihre Auftragsstudie zum Einsatz von KI im Mediensektor
Auszeichnung für Sozialprojekte
Monika-Vyslouzil-Preis 2024
PR-Konzepte für die Volkshilfe Wien
Marketing-Studierende setzten Gelerntes in der Praxis um und entwickelten ein ganzheitliches PR Konzept für einen gemeinnützigen Verein
Neues aus der Lehre der Sozialen Arbeit
Nebenberuflich und hauptberuflich Lehrende diskutierten über künstliche Intelligenz im Rahmen der Lehre und über das neue Leitbild des Departments
Alumni: Umfassendes Verständnis der Disziplinen
Anna Herzog ist Absolventin des Masterlehrgangs Digital Marketing
Alumni: Ganzheitliches Verständnis
Laura Seifert ist Absolventin des Masterlehrgangs Digital Marketing
Praxisnahe Weiterbildung im kaiserlichen Ambiente
Exkursion des Lehrgangs Eventmanagement in die Hofburg
Die Markenwelt von A1
Ein Blick hinter die Kulissen der Markenführung des Telekommunikationsunternehmens A1 beim BRAND SLAM mit Matthias Simperl
„Die neuen Geldflüsterer“
FH St. Pölten mit Finfluencer-Forschung im NTV-Podcast
ADGAR-Award 2024
Marketing-Absolventinnen holen sich den 3. Platz
Die Zukunft smarter Landwirtschaft
Forschungsprojekt von BOKU University und FH St. Pölten revolutioniert Landwirtschaft mit Augmented-Reality-Technologien
KI in Medien [Podcast]
Ein innovatives Projekt untersucht, wie künstliche Intelligenz in Medien fair und vertrauensvoll eingesetzt werden kann
KI-Kompetenzen fördern
Hands-on-Einblicke in Generative AI: Workshoptag an der FH St. Pölten in Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS).
Ring the Bell for Gender Equality
Monika Kovarova-Simecek moderierte Event zur Gleichstellung von Frauen
Gemeinsam mit Studierenden forschen
Katharina Auer-Voigtländer über die Potentiale von Lehrforschungsprojekten für Ausbildung und Forschung
Frauen und Finanzen: Die Suche nach Vorbildern
Interview mit Monika Kovarova-Simecek im Online-Magazin Börsianer Grün
PM-Konzepte für die Maschinenfabrik Reinhausen
Marketing-Student*innen entwickelten Projekte für das Energietechnik-Unternehmen
Expert Talks: Nachhaltigkeitsmanagement mit Erfolg
Die Interviewserie rund um Nachhaltigkeit, Management, Digitalisierung und Innovation
Klenk & Meder zu Gast an der FH St. Pölten
Spannende Insights von Personalleiterin Martina Simoncic im Bachelor Management & Digital Business
Auf den Spuren der Semiotik
Gastvortrag von Charlotte Hager im Master Digital Marketing & Kommunikation
Die Österreichische Arthroseküche – so geht’s!
Schmackhafte Rezepte zum Nachkochen
Frauen in der Forschung an der FH St. Pölten
Zum internationalen Frauentag zeigen wir Beispiele und Zahlen
Kino-Premiere für "it's my Fucking Story"
FLINTA* Netzwerktreffen im Schikaneder: Vier Filmprojekte von überwiegend frauendominierenden Filmteams feierten ihre (Ur-)Aufführung
Bessere Primärversorgung für St. Pölten
Gesundheitspolitisches Forum an der FH St. Pölten
Vielseitige Learnings & Praxisbeispiele
Belinda Vollmann ist Absolventin des Masterlehrgangs Eventmanagement
GOLD beim Austrian Wedding Award
Eventmanagement-Student Martin Haslinger wird ausgezeichnet
20 Jahre Semantics Conference
Internationale Fachtagung zu semantischen Technologien und AI feiert Jubiläum in Amsterdam
FH-Forschungsprojekte bei Automate Upper Austria
Aus der Forschung: Mit XR-Technologien neue Wege bei der Wissensvermittlung, dem Training und der Optimierung von Arbeitsprozessen gehen
Schüler*innen forschen zu nachhaltiger Mobilität
Junge Menschen untersuchen gemeinsam mit Forschenden der FH St. Pölten Mobilitätsverhalten und Auswirkungen auf die Umwelt
Online-Journal Club #33 Studiengang Physiotherapie
„Constraint-induced movement Therapie (CIMT) und bimanuelles Training bei Kindern mit infantiler hemiplegischer Zerebralparese.“
Kommunikationskonzept für Austria Wien
Der Bachelor Marketing & Kommunikation durfte mit dem renommierten Fußballklub zusammenarbeiten
Digital Marketing & Kommunikation Alumni berichten
In dieser Interviewreihe möchten wir einige unserer Alumni vorstellen und haben um ihre persönlichen Eindrücke zum Masterstudium gebeten
Midterm Review beim CPI St. Pölten
Präsentation des neuesten Stands der CPI Teams bei der Midterm Review.
Wie KI die Medienwelt verändert
Bericht zum Symposium Medienethik an der FH St. Pölten
Anton-Kalcher-Preis an Kurt Fellöcker
Kurt Fellöcker erhielt den Anton-Kalcher-Preis des Lions Club St. Pölten
KI wird zum Alltags- und Notfallhelfer
Der Smart Companion hilft im Alltag & unterstützt in Notsituation – ein FH-Beispiel dafür, wie KI einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit leisten kann
Youth Entrepreneurship Week Jänner 2024
Im Jänner 2024 nahmen Schüler*innen der HLW voller Elan bei der Youth Entrepreneurship Week teil
Robert Zangl zu Besuch an der FH St. Pölten
Arbeiterkammer Niederösterreich und Fachhochschule St. Pölten entwickeln neue Projekte
Expert Talks: Nachhaltigkeitsmanagement mit Erfolg
Die neue Interviewserie rund um Nachhaltigkeit, Management, Digitalisierung und Innovation
Marketing-Konzepte für die HAK Lambach
Der Master Digital Marketing & Kommunikation entwickelte Strategien zur Steigerung der Schüler*innenzahlen
MMA Rookie Award 2023
Student*innen der FH St. Pölten konzipierten Marketingkonzepte für Wombat‘s City Hostels
Innovationen aus NÖ im Technischen Museum Wien
Einblick in wegweisende Projekte und Technologien der Luft- und Raumfahrt bei der zweiten Ausstellung des Innovation Corners
Zum guten Verständnis in den Gesundheitsberufen
Internationales Forschungsprojekt für bessere Ausbildung und Patient*innenversorgung
Neues Zentrum: Industrial Data Lab
Fachhochschule St. Pölten eröffnet ein neues Josef Ressel Zentrum
Projekt FIVE ging on air
Theres Rathmanner bei der Radiosendung "Health´s Kitchen"
Doktorat an Fachhochschulen
Geschäftsführer*innen der niederösterreichischen Fachhochschulen begrüßen Forderung nach Doktoratsstudien an FHs
FH-Forscherin schließt Doktorat ab
Ankommen und Positionieren in Fluchtmigrationsprozessen
Mit Konsumverhalten gegen den Klimawandel
Die FH St. Pölten untersucht Ansätze zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft durch Konsumverhalten
How does the frontal lobe control turns & walking?
Falls are the second leading caused of injury and death globally. Turning while walking may cause falls due to greater demands on motor control.
Klausur Institut für Gesundheitswissenschaften
Am 31.01.2024 hat sich das IGW zu einer eintägigen Klausur im Cityhotel in St. Pölten getroffen
AUSTRIACUS 2023 geht an Marketing-Absolventin
Absolventin Anna Kalina-Mahr von UNIQUE relations gewinnt den begehrten Bundeswerbepreis in der Kategorie „Public Relations“
KI in der Medienwelt
Symposium Medienethik an der FH St. Pölten am 29.02.2024
Das Curriculum der Zukunft gestalten
Nachbericht zum 13. Tag der Lehre an der FH St. Pölten
MEDIAcon 2024: Marketing mit Herz & Datenverstand
Studierende der Fachhochschule St. Pölten organisierten die jährliche Fachveranstaltung
eudres.experience: Europäische Werte leben
Gabriele Permoser ist E³UDRES² Managing Director. Warum E³UDRES² weit mehr ist als der Zusammenschluss mehrerer Hochschulen, erzählt sie im Gespräch.
Gipfelsieg mit gelungenem Content Marketing
Praktisches Anwenden bei Projekten im Online Marketing
Alumni: Im Unterricht viele lehrreiche Erfahrungen
Melanie Poppinger ist Absolventin des Masterlehrgangs Eventmanagement
Redelsteiner hielt Webinar für Berufsrettung Wien
"Schon wieder der…? Dauernutzer*innen im Rettungsdienst" war der Titel einer Fortbildung für Sanitäter*innen und Notärzt*innen der Berufsrettung Wien
Begeisterung für gelungenes Content Marketing
Praxisnahe Weiterbildung in Online Marketing
Interdisziplinärer Austausch im PVZ St. Pölten
Physioaustria lud zum fachlichen Austausch
Serie: Wiedersehen macht Freude
In dieser Serie möchten wir einige erfolgreiche Absolvent*innen von Marketing & Kommunikation vorstellen, die an die FH als Lehrende zurückkehren
Auszeichnung der besten Management-Studierenden
Die besten Studierenden des Bachelor-Studiengangs „Management & Digital Business“ werden in das Begabtenprogramm aufgenommen
Ich studiere mit Leuten aus 34 Ländern [Podcast]
Ahmed studiert Creative Computing und zeigt uns eine außergewöhnliche Facette von St. Pölten
Doktoratsprogramm mit TU Wien gestartet
TU Wien und FH St. Pölten bieten kooperatives Doktorat zu kulturellem Erbe und digitalen Technologien
Vom umfangreichen Curriculum im Beruf profitieren
Belinda Swoboda ist Absolventin des Masterlehrgangs Digital Marketing