synchronization
„Media“-Konzept für Unfallversicherung Helvetia
Studierende des Bachelors „Marketing & Kommunikation“ bekamen eine reale Aufgabenstellung der international tätigen Versicherungsgruppe
Von Expert*in zu Expert*in
Das Department Digital Business & Innovation gestaltet zwei von drei angebotenen FH St.Pölten-Science Trainings für Lehrer*innen
Fachbuch zu Visualisierung zeitorientierter Daten
"Visualization of Time-Oriented Data" erscheint in 2. Auflage und als Open Access
Neues Studienangebot ab 2024/25
Die Rechnung geht auf: 14 Bachelor- plus 14 Master-Studiengänge = große Vielfalt an Studienmöglichkeiten
Zusätzliche Studienplätze ab Herbst
Die FH St. Pölten erhält 40 neue Studienplätze in Technik und Wirtschaft
Studierende berichteten aus der Forschung
Tuba Hamid-Azizi und Anna Binder sprachen in einer Arlt Lecture über die Ergebnisse ihrer Fallanalysen aus ihrem Bachelor-Studiums Soziale Arbeit
Innovative PR-Konzepte für Xiaomi
Studierende des Bachelors "Marketing & Kommunikation" präsentierten ihre Public-Relations-Konzepte vor dem Auftraggeber
Neue Leitung für Bahntechnologie
FH St. Pölten besetzt Department- und Studiengangsleitungen neu
Serie: Wiedersehen macht Freude
In dieser Serie möchten wir einige erfolgreiche Absolvent*innen von Marketing & Kommunikation vorstellen, die an die FH als Lehrende zurückkehren
EVENTcon 2024: interaktive Eventplanung
Marketing-Studierende der Fachhochschule St. Pölten organisierten die jährliche Fachveranstaltung
Highspeed in der Produktion
Für die Masterklasse Film & TV dreht sich die Zeit immer etwas schneller
Startups vor dem Vorhang
Ein inspirierender Abend voller Innovation, Networking und unternehmerischem Geist an der FH St. Pölten
NÖ soll zum Vorreiter-Land für KI werden
Das Institut für IT Sicherheitsforschung an der FH St. Pölten macht das möglich!
Security Day: 450 Schüler*innen informierten sich
FH St. Pölten informierte Schüler*innen zur IT-Ausbildung beim Security Day 2024
Content Marketing: Die sieben Trends der GenZ 2024
(Digital) Marketing & Kommunikation Student*innen steuerten Zukunftseinschätzungen bei
Was bedeutet Soziale Arbeit im Gesundheitswesen?
Studierende präsentierten Projekte zur Sozialen Arbeit im Gesundheitsbereich
Familienfreundliche Hochschule
Bundesministerin Susanne Raab verlieh Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule“ an die FH St. Pölten
Multiprofessionelle Zusammenarbeit
Expert*innenübergreifende Übung im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum
Diversity, Equity & Inclusion (DEI) im PR-Bereich
Gastvortrag von Manisha Joshi (Ketchum Austria) im Studiengang Marketing & Kommunikation
Streamingerlebnis: Winter, Wunder, Wissenschaft
Die VISTA Christmas Science Show sorgte für ein Experimente-Feuerwerk in den Schulklassen. Ein Team der FH St. Pölten verantwortete den Livestream
Werbekonzept für Kooperationspartner PAGRO DISKONT
Studierende des Bachelors „Marketing & Kommunikation“ konzipieren Kommunikationsmaßnahmen für PAGRO DISKONT im B2B Bereich
Migration – Wie das Ankommen nach der Flucht gelingt [Podcast]
Regionale Unternehmer*innen vernetzen sich
Die FH St. Pölten lud in Kooperation mit der Plattform St. Pölten zum Neujahrsempfang
Dialogmarketing Konzept für ÖFB Frauen-Akademie
Fachliches Know-how in der Praxis umsetzen
Studierenden-Projekte vor den Vorhang
Winteredition der Projektevernissage 2024
Monika Kovarova-Simecek verstärkt ZFA-Beirat
Die Leiterin des Masterstudiums Digital Business Communications wurde als neues Mitglied in den Beirat des Zertifikate Forum Austria gewählt
Prüfung bestanden!
FH-Dozent Markus-Maximilian Eiselsberg ist ab sofort auch gerichtlich beeideter Sachverständiger für Wirtschaftswerbung
Hall of Innovation & Startups
Ein inspirierender Abend voller Innovation, Networking und unternehmerischem Geist
„Es braucht starke Werte!“
Nicole Lettner, Dozentin im Bachelor „Management & Digital Business“ referierte zur Bedeutung von Unternehmenskultur in der digitalen Transformation
Auszeichnung der besten Marketing-Studierenden
Die besten Studierenden des Bachelor-Studiengangs „Marketing & Kommunikation“ werden in das Begabtenprogramm aufgenommen
Stefan Rottensteiner gewinnt Best Practice Award
„Best Practice Award Klimafreundliche Gesundheitseinrichtung“ für PräHab-Zentrum Breitenfurt
Großes Interesse am Praxisanleiter*innentag
Rund 50 Praxisanleiter*innen tauschten sich in einem Trialog über ihre Erfahrungen in der Anleitung von Praktikant*innen aus
Online-Journal Club #32 Studiengang Physiotherapie
Assessment zum Screening von Risikofaktoren für Verletzungen der unteren Extremität im Ballsport
Exkursion zum Weltmarkt-Player TSA
Traktionssysteme Austria (TSA) und Badner Bahn als Exkursionsziele der Lehrveranstaltung "DC-Bahnsysteme mit Exkursion"
Marlene Engelhorn besuchte Ringvorlesung
Im Rahmen der Ringvorlesung "Sozialpolitik aus verschiedener Sicht" sprach Millionenerbin Marlene Engelhorn mit Studierenden
Barbara Wondrasch in der Zeitschrift physioscience
Barbara Wondrasch, Leiterin des Instituts für Gesundheitswissenschaften, ist seit November 2023 im Editorial Board der Zeitschrift „physioscience“.
Serie: Wiedersehen macht Freude
In dieser Serie möchten wir einige erfolgreiche Absolvent*innen von Marketing & Kommunikation vorstellen, die an die FH als Lehrende zurückkehren
Neue Fakultäts- und Departmentleitungen
FH St. Pölten passt Organisation strukturell an Wachstum an
Content Creation mit KI
Inspirierender Workshop von Fabian Hemmerich im Master Digital Business Communications
Interkulturelle Kampagnen im Tourismus
Marketing-Studierende erhielten Einblicke in die Entstehung einer internationalen Kampagne des „Tourismus Oberösterreich“
„Addressable TV“
Studierende des Bachelors „Marketing & Kommunikation“ zu Besuch bei Goldbach Austria
Vertrauensvoller Einsatz von KI in Medien
FAIRmedia: Ein innovatives Projekt untersucht die faire und vertrauensvolle Anwendung von künstlicher Intelligenz in Medien
PhD-Kooperation mit Universität Krems
Universität für Weiterbildung Krems und FH St. Pölten vertiefen Zusammenarbeit
Antrittsbesuch für Gastprofessur in Italien
Mit Ende des Jahres hat Wolfgang Aigner seine Gastprofessur an der Universität Bari angetreten
Was ist gelb und essbar?
Am 1. Dezember fand in Wien ein Kreativitätsworkshop für Lehrbeauftragte der Marketing-Studiengänge der FH St. Pölten statt
EUDRES International Engagement Circus
Master-Studentin von „Digital Marketing & Kommunikation“ nimmt am Treffen der EUDERS-Mitglieder in Hasselt teil
Lärmschutzwände aus Lehm
In einem Forschungsprojekt untersuchte die FH St. Pölten den Einsatz von Lehm als Baustoff für Bahn-Lärmschutzwände
Jour Fixe Studiengänge GuK/ANP/Hebammen/LGA/NÖGUS
Ein weiteres Vernetzungstreffen fand im Dezember statt
Gastvortrag von Markus Fahrnberger-Schweizer
Der Geschäftsführer DACH von Nomad Foods gab Studierenden von „Digital Marketing & Kommunikation“ Einblicke in ein international tätiges Unternehmen
Interprofessionelle Gesundheitsausbildung
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und FH St. Pölten bilden gemeinsam aus
Neue Horizonte im Reporting
Webinar mit den Ergebnissen aus dem Zukunftslabor
Out now: UKcom Finance Newsletter
Mit spannenden Beiträgen rund um IR von Ute Greutter und Vincent Plot
„Malnutrition and cancer, diagnosis and treatment“
Review von Angelika Beirer als meistgelesener Beitrag 2022 in der Zeitschrift memo
"Mit unseren Laboren mindestens 5 Jahre voraus."
Christoph Braun hat den Studiengang Smart Engineering mitgestaltet & die Labor-Infrastruktur maßgeblich aufgebaut. Ein Rück- und Vorausblick
Digital Marketing & Kommunikation-Alumni berichten
In dieser Interviewreihe möchten wir einige unserer Alumni vorstellen und haben um ihre persönlichen Eindrücke zum Masterstudium gebeten
Ein Marketingkonzept für Motorsportfreunde
Studierende des Bachelors “Marketing & Kommunikation“ entwickeln ein interkulturelles Marketingkonzept für KTM
Besuch von ÖVG-Generalsekretärin Renée Ramdohr
Die neue Generalsekretärin der Österreichischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft Renée Ramdohr im Department Bahntechnologie
Kaminabend Europäische Bahnsysteme
Gerhard Harer, Gesamtkoordinator für den Brenner-Basistunnel der ÖBB Infrastruktur AG, berichtet über internationale Bahnprojekte
Repair, Reuse, Recyle: Kreislaufwirtschaft? [Podcast]
Wie schaffen wir eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft? Was unsere Forschung dazu beiträgt
Internationale Woche zu europäischen Hochschulen
Das war die International Week 2023 der FH St. Pölten
Wie soll eine europäische Hochschule aussehen?
Umfrage zur europäischen Hochschulallianz E³UDRES² der FH St. Pölten
Zwei inspirierende Klausur-Tage des CDHSI
Die Kolleg*innen aus dem CDHSI trafen sich im Future Health Lab in Wien, um über die Zukunft des CDHSI zu diskutieren.
FH-Magazin future zu New Work
Die neue Ausgabe des Magazins future widmet sich der Arbeitswelt von morgen
Das war die Cyber Conference Week 2023
Marketing-Studierende und Lehrende erfuhren die neusten Trends im Digital Marketing
BMD Insights: Absolvent*innen berichten
In dieser Serie geben Alumni aus dem 1. Abschlussjahr des Bachelor-Studiengangs Management & Digital Business Einblicke in Praktikum und Studium
Kooperation Rotes Kreuz NÖ & FH St. Pölten
Neue Ausbildungsmöglichkeit im Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege
Netidee Call 18
Tassilo Pellegrini als Experte bei Fachdiskussion zum Thema „Technology & Security“ vertreten
Start-up-Förderung für Studierende
Austausch mit Firmen und Gründerinitiativen beim Forum „Erfolgreiche Unternehmensgründung“
Podiumsdiskussion zu Green Events
Harald Rametsteiner im Austausch bei hochkarätiger Fachtagung
Wiener Börse im Fokus
Marketing-Studierende besuchten die österreichische Finanz-Institution
Gender & Diversity Awards 2023 vergeben
Drei Abschlussarbeiten mit Bezug zu Gender und Diversity geehrt
Der Weg zur Investorin
Interview mit Monika Kovarova-Simecek in Profil-Sonderausgabe
Immersive Expo Austria 2023
Die IEA fand erstmals an der FH St. Pölten statt; sie bot audiovisuelle Erlebnisse in einer virtuellen Welt
Exkursion ins VAZ St. Pölten
Marketing-Studierende erhielten wertvolle Tipps aus der Praxis
63 Gäste aus 8 Ländern bei Bahntechnologie-BIP
Blended Intensive Program “International railway technology and operations + Calculate CO2- footprint: practical skills for climate change”
Internationale Fachtagung zur Medientechnik
Das war die 5. International Conference on Creative\Media/Technologies (IConCMT)
Unsere XR-Projekte auf der AWE Europe 2023
IC\M/T-Forscherteam und Kooperationspartner ecoplus präsentierten XR-Projekte auf der AWE Europe in Wien
Eventmanagement von der Idee bis zum Resümee
Der Event-Schwerpunkt im Master-Studiengang „Digital Marketing & Kommunikation“ ermöglicht Studierenden ein reales Event umzusetzen
Die Erfolgsfaktoren von Veranstaltungen
Gert Zaunbauer begeistert beim Gastvortrag
Kooperation mit Sparkasse verlängert
FH St. Pölten und Sparkasse Niederösterreich Mitte West setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit bis 2026 fort
Ein Blick hinter die Kulissen der Werbewelt
Gastvortrag von Doris Steiner, Geschäftsführerin von Jung von Matt DONAU, im Studiengang „Marketing & Kommunikation“
Neue Leitung für Lehrgänge
Christina Engel-Unterberger leitet den Lehrgang Mental Health MSc, Christoph Redelsteiner den Lehrgang Suchtberatung und Prävention MSc
Schule und LGBTIAQ+ Workshop für Lehrer*innen
Interaktive Weiterbildung für Pädagog*innen an der FH St. Pölten
Gold-Creos Werbepreis für Absolvent Izidor Čertov
Der Marketing Absolvent überzeugte die Jury mit einem außergewöhnlich kreativen Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Die Messe Buch Wien 2023
Studierende analysieren den Buchmarkt
Empfang Verband der Bahnindustrie im Parlament
Bahntechnologie Student als neuer Sekretär des Verbandes der Bahnindustrie vorgestellt
Digital Marketing & Kommunikation-Alumni berichten
In dieser Interviewreihe möchten wir einige unserer Alumni vorstellen und haben um ihre persönlichen Eindrücke zum Masterstudium gebeten
Gründen als Lifestyle
SMARTUP-Forum 2023 an der FH St. Pölten
Online-Journal Club #31 Studiengang Physiotherapie
Technologien in der häuslichen digitalen Rehabilitation
Medienpreis für FH-Studierende
Aushängeschild für hervorragende Leistungen: Der Golden Wire kürt die besten Studierenden- und Alumniprojekte im Film- und Medienbereich
Behind the Scenes: Alumni berichten
In dieser Serie stellen wir Absolvent*innen des Masterstudiums Digital Business Communications vor und geben Einblicke in ihre berufliche Laufbahn
Gastvortrag: KI im Marketing
Expert*innen von Mediaplus Austria geben spannende Insights wie KI ihren Agentur-Arbeitsalltag beeinflusst
Besuch im multimedialen ORF-Newsroom
Studierende konnten einen Blick hinter die Kulissen der "Zeit im Bild" werfen
Neu: Fachbuch "Visualization Psychology"
IC\M/T-Forscherin Christina Stoiber und Kolleg*innen untersuchen „Visualisierungs-Onboarding auf Grundlage von Bildungstheorien“
Forschen für die Zukunft der Mobilität
10 Jahre Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung der FH St. Pölten
IAA-Effie Award 2023
Absolvent*innen der Marketing-Studiengänge behaupteten sich erneut auf dem heiß umkämpften Parkett der Werbewirkung
Acute Community Nursing und Akutsozialarbeit
Referate bei Internationalen Kongressen
Sichtbar gegen Gewalt
Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt an Mädchen und Frauen
Gottschlich präsentierte Buch Politischen Ökologie
Daniela Gottschlich sprach bei einer Arlt Lecture zur politische Ökologie
Upcoming INPRO Events
Interprofessionelle Seminare, Webinare und Lehrveranstaltungen