synchronization
Herbstzeit ist Ernte äh...Disseminationszeit!
Das Projekt INPRO wurde auf drei Kongressen vorgestellt
Kamingespräch mit Philipp Weritz
Tipps und Tricks fürs Überleben in der Medienbranche
Würdigungspreis des BMBWF für FH-Absolventin
Auszeichnung für die Master-Arbeit von Verena Simlinger vom Studiengang Digital Marketing & Kommunikation
Ankommen in St. Pölten [Podcast]
So kannst du dich schnell heimisch fühlen in der Stadt und an der FH St. Pölten
Gleichberechtigung in der Kommunikationsbranche
Irmgard Wetzstein als Expertin beim ersten DEI-Wake-up-Brunch
Ernährungsberatung mit Avataren
Internationales Projekt entwickelt digitale Plattform für die diätologische Ausbildung
Tonmeistertagung am Stundenplan
Auch heuer erlebten unsere Studierenden aus den Studiengängen Medientechnik und Digital Media Production Audiotrends hautnah
Data Driven Marketing & KI in Österreich
Die Fachhochschule St. Pölten als Forschungspartner
CPI Creative Pre-Incubator
#CPI talent awards
Marketing-Student*innen besuchen Gewista
Toller Einblick in die Welt der Out-of-home-Werbung für Student*innen aus „Marketing & Kommunikation“
Erfolgsgeschichte der FH St. Pölten und WKO NÖ
Networking-Event für die Eventbranche im Palais Niederösterreich
Work Life Balance - Gastvortrag mit Martin Wilfing
Studierende des Bachelors “Marketing & Kommunikation“ holten sich wertvolle Tipps zur beruflichen Selbstreflexion vom Branchenexperten Martin Wilfing
Praktikumsanleiter*innentreffen Physiotherapie
Austausch im Bachelor-Studiengang Physiotherapie
NÖ Journalismuspreise gehen an FH-Studierende
Die Medienmanagement-Studierenden Nikolai Dangl und Mia Weisz sichern sich Silber und Bronze
Auszeichnung für Gesundheitsprojekt
Projekt DIRENE der FH St. Pölten zum digitalen Gesundheitswesen gewinnt MTD-Preis 2023
Erfolg bei ECR Academic Student Award
ECR prämierte Bachelorarbeiten von "Marketing & Kommunikation" und "Management & Digital Business"
KUTIN & Patrik Lechner-Duo goes Japan
FH-Lektor im Dezember bei Mutek Festival in Tokyo, Japan
FH goes Business Talk
Torsten Priebe hielt einen Vortrag über Datenmanagement an der Wirtschaftskammer in Wien
FH St. Pölten erhält Hans Roth Umweltpreis 2023
Miriam Widhalm holt mit ihrer Masterarbeit Auszeichnung im Sinne der Kreislaufwirtschaft
Buddy2study Event
Welcome der neuen Physiotherapie Studierenden
Young Campus goes Campus Radio
#youngcampus
Internationale Kampagnen planen!
Peter Latzelsperger vermittelt Marketing-Studierenden Interkulturelle Kompetenzen
Mit digitalen Lernformaten zum Lehrabschluss
Jugendliche erstellten digitale Lernunterlagen und erweiterten technische und soziale Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien
Acute Community Nurses im Einsatz
Absolvent*innen des Lehrgangs Präklinische Versorgung und Pflege als Stützen des Gesundheitswesens
Bundesmittel für Fachhochschulen werden erhöht
FH St. Pölten begrüßt frühzeitige Aufstockung der Studienplatzförderung
Digital Product Passport
Tassilo Pellegrini präsentiert aktuelle Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zum Digitalen Produktpass im Klimaschutzministerium
Event Know-how praktisch anwenden
Exkursion des Lehrgangs Eventmanagement zu Juraczka Eventtechnik
Marketing-Student*innen setzen FMP-Event um
Von Studierenden geplantes Event für den Branchenverband FMP war ein voller Erfolg
Auszeichnung für Masterarbeit von Larissa Maurer
Die Absolventin gewinnt beim internationalen Alfred Gerardi Gedächtnispreis
Künstliche Intelligenz in der Eventwirtschaft
Thomas Duschlauer warf bei der 15. Wissenschaftlichen Konferenz zur Eventforschung der TU Chemnitz einen Blick in die Zukunft
Fokus auf Digital Product Passport
Vortrag von Tassilo Pellegrini beim RFID & Wireless IoT-Community Building Event
Neue Institutsleitungen
Barbara Wondrasch leitet Institut für Gesundheitswissenschaften, Simon Tjoa Institut für IT Sicherheitsforschung
Gastvortrag zu „Green Events“
Gerhard Kampits gibt Einblicke in die Zertifizierung von Green Events
Kundenverbindung durch Data Driven Marketing
Master-Studierende profitieren vom Workshop mit Walter Lukner
Gastvortrag: Das Ende der 3rd Party Cookies
Dominik Paulnsteiner und Christoph Brenner von Domicom begeistern mit brand-aktuellem Thema
Hauptversammlung 2030 – Wo liegt die Zukunft?
Monika Kovarova-Simecek als Panelistin beim HV-Management Seminar 2023
Die Gen Z und der Kapitalmarkt
Rückblick auf den Zertifikate Kongress 2023
Medienmanagement rules bei Ö3
Studierende waren zu Besuch beim Radiosender Ö3; getroffen haben sie u.a. viele bekannte Gesichter aus der Alumni-Familie
Internationaler Besuch
Delegation von flämischer Partneruni zu Besuch an der FH St. Pölten
Auszeichnung für Otfried Knoll
Infrastrukturpreis „Red Arrow 2023“ ging an Departmentleiter Otfried Knoll
Das waren die Medienmanagement Success Stories '23
Karriere? Ja, bitte: Erfolgreiche Alumni des Bachelors Medienmanagement erzählten, wie sie nach dem Studium durchgestartet sind
Wie KI die (Medien)welt verändert
Nachbericht zum i2s Future Lab an der FH St. Pölten
DER STANDARD-Podcast mit Leopold Quell
Der Fondsmanager im Interview über Chinas Wirtschaftsentwicklung
VR & Co. in der Gang- und Bewegungsanalyse
Das war der GAMMA-Workshop 2023 an der FH St. Pölten
Das Business ist hart, aber es lohnt sich.
"Alle machen Karriere" im Rahmen der karriere.netzwerk: erneut erfolgreiche Alumni des Studiengangs Medientechnik im Gespräch mit Studierenden
Gesund durch Daten? Public Health [Podcast]
Ein Gespräch über Chancen und Herausforderungen von digitalen Anwendungen im Gesundheitsbereich
Im Dialog 2023: Eine neue Ära bricht an
Die nächste Ausgabe des Fachmagazins ist druckfrisch auf dem Weg zur Branchencommunity
Jürgen Resch von Stipendienstiftung für NÖ geehrt
Der Absolvent des Masters „Digital Marketing & Kommunikation“ wurde mit dem Leistungsstipendium aus der Windhag Stipendienstiftung ausgezeichnet
"Wir erleben derzeit die Demokratisierung der KI"
Als Podiumsgast bei der Expedition KI 2.0 geladen war Matthias Zeppelzauer, Coordinator des Centers für Artificial Intelligence an der FH St. Pölten
Release-Event zur 41. SUMO-Ausgabe
Präsentation der neuen Ausgabe des studentischen Fachmagazins SUMO zu den Themen KI und Journalismus
Was bringt ChatGPT den KMU?
Das war der Zukunftsheurige zum Thema ChatGPT an der FH St. Pölten
Gardena zu Gast bei den „Marketing-Mastern“
Dem Claim von Gardena folgend, gab es „Power for all“ in einem inspirierenden Gastvortrag
Back to School: VWA-Workshops starten wieder
Tatjana Aubram zu Gast an der Vienna Business School Hamerlingplatz
10 Jahre karriere.netzwerk
Die karriere.netzwerk feierte ihr 10-jähriges Jubiläum
Marketing-Studiengänge zeichnen Lehrende aus!
Langjährige Lehrbeauftragte der Marketing-Studiengänge erhalten Urkunden
Digital Marketing & Kommunikation-Alumni berichten
In dieser Interviewreihe möchten wir einige unserer Alumni vorstellen und haben um ihre persönlichen Eindrücke zum Masterstudium gebeten
Praxisnahes Forschen im Marketing
Studierende des Bachelors „Marketing & Kommunikation“ erkunden das Usability-Labor für künftige Forschungsprojekte
Parlament: Redelsteiner moderierte Symposium
FH-Professor Christoph Redelsteiner moderierte ein Symposium zur Zukunft des Rettungs- und Sanitätsdienstes im Parlament
Einsatz von KI in der Medienbranche
Ein Gastvortrag von Gerhard Kürner über die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Medienwelt
ARD-Leiter zu Besuch im AudioLab
Christian Hufnagel bekam Einblicke in unsere Lehre im Audio-Bereich und lobte die länder- und anstaltsübergreifende Zusammenarbeit
Full Paper Chair bei der EuroVis 2024
Wolfgang Aigner, IC\M/T, ist Mitorganisator der EuroVis 2024 in Dänemark
BMD Insights: Absolvent*innen berichten
In dieser Serie geben Alumni aus dem 1. Abschlussjahr des Bachelor-Studiengangs Management & Digital Business Einblicke in Praktikum und Studium
iab webAD 2023–Auszeichnungen für Absolvent*innen
Die „Hall of fame“ der Studiengänge „Marketing & Kommunikation“ und „Digital Marketing & Kommunikation“ wird abermals um Preisträger*innen erweitert
Female Empowerment – wo sind die weiblichen Leader?
Marketing-Studentin Anja Berger nahm als Podiumsgast am LUX FUX Herbsttalk zu einem äußerst spannenden Thema teil
Transforming the Everyday
Gregor Glatz von der Siemens AG hielt einen inspirierenden Gastvortrag für die Studierenden des Bachelors „Management & Digital Business“
VR-Training für die häusliche Pflege
Forschungsprojekt der FH St. Pölten sucht pflegende Angehörige als Proband*innen
Realität und virtuelle Welt verschmelzen
Lucid Dreams: Das Festival für experimentelle Medien der Fachhochschule St. Pölten und Bühne im Hof
Duales Sozialpädagogik-Studium präsentiert
Entwicklungsteam mit vielen Perspektiven
Festrede am Voestalpine Railway Systems Kundentag
Otfried Knoll hält Festrede am Kundentag 2023 der Voestalpine Railway Systems im Weichenwerk Wörth
CIRA-Jahreskonferenz 2023
Monika Kovarova-Simecek präsentierte Ergebnisse der Finfluencer-Forschung
Europäische Bahnsysteme: 6. Jahrgang gestartet
Von 11. – 13. Oktober 2023 startete in Erfurt der mittlerweile 6. Jahrgang des trinationalen Master-Lehrgangs Europäische Bahnsysteme.
Success Stories Marketing & Kommunikation 2023
Die vielfältigen Karrierewege der Marketing-Absolvent*innen des Bachelor-Studiengangs
Wir erhalten den Preis „Vorbild Barrierefreiheit“
Für die Aktionswoche Inklusion 2023 ausgezeichnet: FH St. Pölten, Bertha von Suttner Privatuniversität und Büro für Diversität der Stadt St. Pölten
IT-Sicherheit in der Cloud
Das war die IT Security Community Exchange (IT-SECX) an der FH St. Pölten
Digitale Trends der Gang- und Bewegungsanalyse
Von Machine Learning bis Virtual Reality: GAMMA-Workshop 2023 an der FH St. Pölten
Digital Marketing-Konzepte für das MuseumsQuartier
In einer Lehrveranstaltung entwickeln Studierende des Bachelors „Marketing & Kommunikation“ digitale Konzepte für MuseumsQuartier
Arltsymposium: Workshop mit Co-Forschenden
Im Rahmen des Arlt Symposiums führten Studierende des Projekts "Future Mentoring" einen Workshop durch
Bahntechnologie Studierende bei DAK Testzug
Digitale Automatische Kupplung: einmalige Gelegenheit zum Kennenlernen einer der spannendsten technologischen Entwicklungen im Güterverkehr
Semesteropening Bahntechnologie
Innovationen pur beim Semesteropening: gleich drei namhafte Unternehmen aus der Bahnbranche präsentierten neueste technologische Entwicklungen
Didaktische Erkenntnisse für die Lehre
Auch die Lehrbeauftragten bilden sich kontinuierlich fort
Unilever als Partner im Praxislabor „Werbung“
Das namhafte Unternehmen konnte für den Studiengang „Marketing & Kommunikation“ als Kooperationspartner gewonnen werden
Creative\Media/Technologies: neue Institutsleitung
Sibylle Moser leitet seit Oktober gemeinsam mit Thomas Moser das Institut für Creative\Media/ Technologies
Großes Ehrenzeichen des Landes NÖ für Ewald Volk
Würdigung für herausragende Verdienste in der Medienwirtschaft
Finfluencer: neue Intermediäre mit starker Wirkung
Fachbeitrag von Monika Kovarova-Simecek in „The Reporting Times“
Neue Talente in Begabtenprogramm aufgenommen
Der Master-Studiengang Digital Business Communications ehrt die besten Köpfe aus dem Jahrgang 2022
Behind the Scenes: Alumni berichten
In dieser Serie stellen wir Absolvent*innen des Masterstudiums Digital Business Communications vor und geben Einblicke in ihre berufliche Laufbahn
Erfolgreich bei europäischer Ausschreibung
Internationales Masterstudium geplant
Spannende Praxisprojekte für Marketing-Studierende
Der Bachelor-Studiengang „Marketing & Kommunikation“ startet mit großartigen Projektpartnern in ein abwechslungsreiches Wintersemester
Digitale Skills für die Region
SKILLsCamp fördert innovative Lösungen
FH-Absolvent führt Medientechnik-Fachbuch weiter
Johannes Schmidt legt mit der Neuauflage des Buches "Digitale Film- und Videotechnik" ein umfassendes und aktuelles Nachschlagewerk vor
Customer Experience Talk mit Andreas Strebinger
Interkulturelle Unterschiede in der Konsument*innen-Akzeptanz intransparenter Technologien
Persönlichkeitsentwicklung – so what?
Christina Engel-Unterberger, Christine Schmid und Michaela Huber nahmen an internationaler Tagung des Hochschulnetzwerks Persönlichkeitsbildung teil
Elisa Krisper, Internet World Austria
"Wir profitieren sehr von der Kooperation mit dem STG Marketing & Kommunikation, so haben wir ein 50-köpfiges DMEXCO-Redaktionsteam live vor Ort."
Forschung: Hinter den Kulissen der Wissenschaft
European Researchers’ Night und Forschungsfest Niederösterreich
Sponsion Bachelor und Master Bahntechnologie
Prominente Gäste und Redner*innen würdigten am 29. September 2023 je 25 Bachelor- und Master-Absolvent*innen der Bahntechnologie
Digital Marketing & Kommunikation-Alumni berichten
In dieser Interviewreihe möchten wir einige unserer Alumni vorstellen und haben um ihre persönlichen Eindrücke zum Masterstudium gebeten
„Agency of the Year” mit “Marketing”-Alumni aus NÖ
Was hat Österreichs „Agentur des Jahres” mit St. Pölten zu tun?
Campus aus 9 europäischen Hochschulen [Podcast]
Grenzen überschreiten und zusammenarbeiten: Dank der Hochschulinitiative E³UDRES² ist es nur ein Katzensprung von St. Pölten nach Europa
FH goes Haus der Digitalisierung
Peter Kieseberg hält Keynote am ersten Estnisch-Niederösterreichischen Digitalisierungssymposium
Sounddesign in "Doppelgänger" von Mathis Nitschke
Unser Lehrbeauftragter Mathis Nitschke sorgte für eindringliche Klanglandschaften in der Aufführung "Doppelgänger" von Claus Guth in New York