News Kompetenzen für die „neue Normalität“ 06.05.2021 Kompetenzen für die „neue Normalität“ Workshops für Unternehmen und Inspiring Chat für die neue Normalität nach Corona Fotografie und Apps – die Pandemie als Inspiration 29.04.2021 Fotografie und Apps – die Pandemie als Inspiration Im Rahmen unterschiedlicher Projekte wurde die Pandemie aufgearbeitet – entstanden sind dabei eindrucksvolle Fotostrecken und Datenvisualisierungen c-tv als Plattform für Kurzfilmmacher*innen 15.04.2021 c-tv als Plattform für Kurzfilmmacher*innen Der Creative Content Channel ist nicht nur Ausbildungsstätte, sondern auch Plattform für viele filmische Projektarbeiten von Studierenden Podcast: Wie funktioniert ein Deepfake? 31.03.2021 Podcast: Wie funktioniert ein Deepfake? Deepfakes sind ein noch relativ neues Phänomen – wir sprechen darüber mit unserem Alumni Tobias Sautner, der Experte auf dem Gebiet ist Podcast: Warum sind Programmierkurse für Frauen only wichtig? 04.03.2021 Podcast: Warum sind Programmierkurse für Frauen only wichtig? Die Studiengangsleiterinnen Kerstin Blumenstein und Marlies Temper wollen jungen Frauen zeigen, dass Programmierung spannend ist und Spaß macht Podcast: Wie kann man Fake News automatisch erkennen? 26.02.2021 Podcast: Wie kann man Fake News automatisch erkennen? Junior Researcher Armin Kirchknopf geht dem brisanten Thema Fake News auf den Grund – und spricht im Campus Talk über den selbst entwickelten Detektor mehr laden
News Kompetenzen für die „neue Normalität“ 06.05.2021 Kompetenzen für die „neue Normalität“ Workshops für Unternehmen und Inspiring Chat für die neue Normalität nach Corona Fotografie und Apps – die Pandemie als Inspiration 29.04.2021 Fotografie und Apps – die Pandemie als Inspiration Im Rahmen unterschiedlicher Projekte wurde die Pandemie aufgearbeitet – entstanden sind dabei eindrucksvolle Fotostrecken und Datenvisualisierungen c-tv als Plattform für Kurzfilmmacher*innen 15.04.2021 c-tv als Plattform für Kurzfilmmacher*innen Der Creative Content Channel ist nicht nur Ausbildungsstätte, sondern auch Plattform für viele filmische Projektarbeiten von Studierenden Podcast: Wie funktioniert ein Deepfake? 31.03.2021 Podcast: Wie funktioniert ein Deepfake? Deepfakes sind ein noch relativ neues Phänomen – wir sprechen darüber mit unserem Alumni Tobias Sautner, der Experte auf dem Gebiet ist Podcast: Warum sind Programmierkurse für Frauen only wichtig? 04.03.2021 Podcast: Warum sind Programmierkurse für Frauen only wichtig? Die Studiengangsleiterinnen Kerstin Blumenstein und Marlies Temper wollen jungen Frauen zeigen, dass Programmierung spannend ist und Spaß macht Podcast: Wie kann man Fake News automatisch erkennen? 26.02.2021 Podcast: Wie kann man Fake News automatisch erkennen? Junior Researcher Armin Kirchknopf geht dem brisanten Thema Fake News auf den Grund – und spricht im Campus Talk über den selbst entwickelten Detektor mehr laden
Kompetenzen für die „neue Normalität“ 06.05.2021 Kompetenzen für die „neue Normalität“ Workshops für Unternehmen und Inspiring Chat für die neue Normalität nach Corona
Fotografie und Apps – die Pandemie als Inspiration 29.04.2021 Fotografie und Apps – die Pandemie als Inspiration Im Rahmen unterschiedlicher Projekte wurde die Pandemie aufgearbeitet – entstanden sind dabei eindrucksvolle Fotostrecken und Datenvisualisierungen
c-tv als Plattform für Kurzfilmmacher*innen 15.04.2021 c-tv als Plattform für Kurzfilmmacher*innen Der Creative Content Channel ist nicht nur Ausbildungsstätte, sondern auch Plattform für viele filmische Projektarbeiten von Studierenden
Podcast: Wie funktioniert ein Deepfake? 31.03.2021 Podcast: Wie funktioniert ein Deepfake? Deepfakes sind ein noch relativ neues Phänomen – wir sprechen darüber mit unserem Alumni Tobias Sautner, der Experte auf dem Gebiet ist
Podcast: Warum sind Programmierkurse für Frauen only wichtig? 04.03.2021 Podcast: Warum sind Programmierkurse für Frauen only wichtig? Die Studiengangsleiterinnen Kerstin Blumenstein und Marlies Temper wollen jungen Frauen zeigen, dass Programmierung spannend ist und Spaß macht
Podcast: Wie kann man Fake News automatisch erkennen? 26.02.2021 Podcast: Wie kann man Fake News automatisch erkennen? Junior Researcher Armin Kirchknopf geht dem brisanten Thema Fake News auf den Grund – und spricht im Campus Talk über den selbst entwickelten Detektor