Datenschutzbestimmungen für die Anmeldung zum Security Day

Datenschutzerklärung

Das Thema Datenschutz und Vertraulichkeit nimmt die Fachhochschule St. Pölten GmbH, Campus-Platz 1, 3100 St. Pölten, datenschutz@fhstp.ac.at, als verantwortliche Datenverarbeiterin, sehr ernst. Sie folgt daher den geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften. Nachfolgend möchte die Fachhochschule St. Pölten GmbH kurz die wichtigsten Aspekte gemäß dem geltenden Datenschutzbestimmungen erläutern.

Datenerhebung sowie Zwecke der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Abwicklung der Anmeldung zu der von Ihnen gewünschten Veranstaltung. Diese Anmeldung stellt den Abschluss eines zivilrechtlichen Vertrages zur Teilnahme dar. Die Fachhochschule St. Pölten GmbH verarbeitet automationsunterstützt all jene personenbezogenen Daten, die Sie selbst bei Anmeldung bekannt geben.
Ihrer Anmeldung kann nur auf dem Wege der bereitgestellten Online Applikation und unter Bekanntgabe der geforderten Informationen (mit * versehene Felder sind Pflichtfelder) abgewickelt werden. Die Nichtbereitstellung der notwendigen Daten steht einer Bearbeitung Ihrer Anfrage entgegen.

Teilnahme am IT-Security „Escape-the-Room”

Zusätzlich erfolgt eine Datenverarbeitung von Ihrem frei gewählten Benutzernamen und Passwort, Ihrer Mailadresse und Ihrer Schule zur Teilnahme am „Escape-the-Room“. Ihr Benutzername und Passwort können frei gewählt werden und dienen zur Anmeldung am „Escape-the-Room“. Die Angabe Ihrer E-Mailadresse dient einerseits zum Erhalt der Bestätigungsmail (2-Faktor-Authentifizierung) und anderseits zu den unten näher erläuterten Direktmarketing-Zwecken. Die Angabe Ihrer Schule ist freiwillig und dient lediglich zu Direktmarketing-Zwecken.

Weiters werden Ihre Daten zu Direktmarketing-Zwecken für eigene ähnliche Produkte oder Dienstleistungen (das sind ähnliche Veranstaltungen der Fachhochschule St. Pölten, wie jene, für welches Sie sich angemeldet haben) verwendet. Diese Informationen lassen wir Ihnen per Mail zukommen. Diese Verwendung Ihrer Daten ist als berechtigtes Interesse der Fachhochschule St. Pölten legitimiert. Dieser Verarbeitung zu Direktmarketing-Zwecken können Sie jederzeit per Mail unter datenschutz@fhstp.ac.at oder postalisch an die Postadresse der Fachhochschule St. Pölten widersprechen.

Mit der Teilnahme nimmt der/die Teilnehmerin zur Kenntnis, dass im Zuge der genannten Veranstaltung Video-/Bild- und/oder Tonaufnahmen von den/der TeilnehmerIn erstellt werden. Diese Verwendung ist als berechtigtes Interesse der Fachhochschule St. Pölten legitimiert. Dieser Verarbeitung zu Direktmarketing-Zwecken können Sie jederzeit per Mail an datenschutz@fhstp.ac.at oder Vorort bei einem/einer MitarbeiterIn widersprechen.Die Fachhochschule St. Pölten behält sich unentgeltlich das Recht vor, die gefertigten Video-, Bild- und/oder Tonaufnahmen zeitlich, örtlich und inhaltlich unbeschränkt insbesondere für folgende Zwecke zu nutzen:

  • auf der eigenen öffentlichen Website der Fachhochschule St. Pölten veröffentlichen und zu verbreiten;
  • auf Social-Media Plattformen zu veröffentlichen;
  • sowie für interne Zwecke, unter anderem bei Filmvorführungen im Rahmen firmeninterner Veranstaltungen, sowie im Intranet bzw. in internen Kommunikationssystemen, einzusetzen.
  • Verwendung in Print-Produkten

Hinzu kommt das ausschließliche und übertragbare Recht seitens der Fachhochschule St. Pölten, sämtliche, im Zusammenhang von dem/der TeilnehmerIn in diesem Zuge erstellte und eingebrachte Video-, Bild- und/oder Tonaufnahmen sowie die bei diesen Dreharbeiten und nach dem Schnitt des Video-, Bild- und/oder Tonmaterials entstandenen Werke und Ergebnisse oder Teile (wie z.B. Videos, Fotos usw.) davon, zu nutzen bzw. nutzen zu lassen. Der/die TeilnehmerIn gewährleistet, dass allenfalls eingebrachte Materialien frei von Schutzrechten Dritter sind und hält die Fachhochschule St. Pölten diesbezüglich schad- und klaglos.

Von der Rechteübertragung mit umfasst sind insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Veröffentlichung und Verbreitung, der öffentlichen Wiedergabe, Sendung und Aufführung, das Vermiet-/Verleihrecht sowie das Zurverfügungstellungsrecht. Weiters umfasst ist das Recht der uneingeschränkten oder teilweisen Weiterübertragung und/oder Lizenzierung der übertragenen Nutzungsrechte oder die Einräumung von Nutzungsbewilligungen an Dritte.
Ausdrücklich mit übertragen gilt auch das Recht der Bearbeitung der oben genannten Video-, Bild- und/oder Tonaufnahmen sowie der bei den Dreharbeiten und nach dem Schnitt des Video-, Bild- und/oder Tonmaterials entstandenen Werke und Ergebnisse (einschließlich des Rechts der Übersetzung oder Synchronisation in andere Sprachen) und das Recht, diese ganz oder ausschnittsweise mit anderen, dritten Werken zu verbinden.

Welche Daten werden gespeichert?

Wir speichern die Informationen, die Sie im Anmeldeformular sowohl für die Veranstaltung als auch falls gewählt für IT-Security „Escape-the-Room“ eintragen und übermitteln. Dies sind unter anderem Anrede, Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse, Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Heimatstadt.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Ihre Daten, die zu Direkt-Marketing-Zwecken verwendet werden, werden spätestens nach 3 Jahren ab Rückkontakt einer Löschung zugeführt, sofern Sie nicht einer längeren Speicherung zugestimmt haben. Sollten aufgrund von Teilnahmegebühren Zahlungen, oder sonstige Zahlungsflüsse erfolgt sein, ist die Fachhochschule St. Pölten aus steuerrechtlichen Gründen verpflichtet diese Daten 7 Jahre aufzubewahren. Ihre Bild-/Aufnahmedaten werden so lange gespeichert, wie es für den Zweck der Datenverarbeitung erforderlich ist. Insbesondere hängt dies von folgenden Kriterien ab:

  • Art der Abbildung
  • Rahmen, innerhalb dessen die Aufnahme getätigt wurde
  • Eignung zur Darstellung der Firmenhistorie
  • Eignung zur Verwendung bei Jubiläen und Festschriften
  • Grad des Eingriffes in die Geheimhaltungsinteressen der/des Betroffenen

Übermittlungsempfänger

Die erhobenen Daten werden von MitarbeiterInnen der Fachhochschule St. Pölten GmbH, Campus-Platz 1, 3100 St. zu den oben genannten Zwecken verwendet.
Weiters können folgende Online Applikationen als Auftragsdatenverarbeiter zur Durchführung der Prüfung per Videokonferenz herangezogen werden. Diesen werden die unten angeführten Daten im Anwendungsfall weitergeleitet:
Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place,South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland; Kontakt: https://aka.ms/privacyresponse (für die Anwendungen Skype und Microsoft Teams)

  • Nachname
  • Vorname
  • E-Mailadresse
  • Falls abweichend Skype Name
  • IP Adresse
  • Unterhaltungsverlauf

Für die Durchführung von IT-Security „Escape-the-Room“ bedient sich die FH St. Pölten an folgenden Auftragsdatenverarbeiter:
Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, United States; Kontakt: https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice_German_2020-08-15.pdf
Alle Daten werden auf Servern gespeichert, die mit einem hohen Sicherheitsstandard betrieben werden und vor dem Zugriff unberechtigter Personen und Missbrauch geschützt werden.

Sonstige Betroffenenrechte

Weiters haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten
  • Recht Auf Widerspruch
  • Recht auf Berichtigung, Löschung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit oder Einschränkung der Verarbeitung

Diese Rechte können Sie bei der die Fachhochschule St. Pölten GmbH als verantwortliche Datenverarbeiterin geltend machen (datenschutz@fhstp.ac.at)

  • Recht auf Beschwerde,
    welche bei der österreichischen Datenschutzbehörde, E-Mail: dsb@dsb.gv.at als zuständige Aufsichtsbehörde einzubringen ist.

Sollten Sie noch zusätzliche Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren: datenschutz@fhstp.ac.at