Onlineressourcen

Datenbanken, Elektronische Zeitschriften und Bücher

Beschreibungen zu allen Datenbanken finden Sie hier und auf den Unterseiten zu fachspezifischen Datenbanken. Eine übersichtliche Liste aller lizenzierten Quellen finden Sie unter Datenbanken A-Z.

Interdisziplinäre Datenbanken

Oxford Academic

Unsere Lizenz bietet Zugang auf etwa 500 Journale der Oxford University Press, darunter "Social Work", "Physical Therapy & Rehabilitation Journal", "Journal of Cybersecurity" oder das "Journal of Communication".

Weiter zu Oxford Academic

ScienceDirect

Mehr als dreitausend Zeitschriften des Verlages Elsevier aus den Bereichen "Physical Sciences and Engineering", "Life Sciences", "Health Sciences" und "Social Sciences and Humanities".

Weiter zu ScienceDirect

Springerlink 

Elektronische Zeitschriften aus allen Fachgebieten und tausende eBooks – vornehmlich aus den Geistes-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Tipp: Nachdem Sie eine Suchanfrage gestartet haben, deaktivieren Sie die Checkbox "Include Preview-Only content" um schneller an Volltexte zu kommen!

Weiter zu Springerlink

statista – das Statistikportal

Statista aggregiert die Ergebnisse von Erhebungen und Studien aus über 10.000 Quellen und stellt sie in einheitlicher Form dar. Hier finden Sie also Zahlen zu beliebigen Themen und vor allem auch die Originalquellen, aus denen die Daten stammen.

Weiter zu statista

LinkedIn Learning

Auf dieser Plattform haben Angehörige der FH St. Pölten Zugang zu 16.000+ professionell erstellten Onlinekursen, unter anderem zu den Themenbereichen Software, Kreativität und Business Skills. Ihre persönliche Premiumlizenz enthält Kurse in mehreren Sprachen. Um diese zu sehen, müssen Sie jedoch die gewünschte Sprache der Inhalte bei den Suchfiltern auswählen.

Weiter zu LinkedIn Learning

Austrian Standards Normenlesesaal

Zugriff auf Normen, (ÖNORM ISO, EN ISO) – vor allem aus den Bereichen: Betriebswirtschaft, Betriebsleitung, Qualität, Informationstechnik, Baulicher Schallschutz und Ingenieurbau.

Zum Normenlesesaal

RDB Rechtsdatenbank

Die RDB ist eine essentielle Quelle zu sämtlichen Themenbereichen des Österreichischen Rechts. Enthalten sind rund 100 Zeitschriften, Sammlungen, Jahrbücher, der Bereich MANZ Wissenschaft mit rund 2.000 Werken, sowie Index-Dokumente. 

Die RDB kann nur im Netz der FH St. Pölten und mit gültigem FH-Konto genutzt werden. Bei der Erstanmeldung muss ein MANZ-BenutzerInnen-Konto eingerichtet werden.

https://rdb.manz.at -> [anmelden] -> [Login Universitäten] -> "Fachhochschule St. Pölten" auswählen, mit [OK] bestätigen -> FH-Usernamen und Passwort angeben -> Folgeseite mit [Accept] bestätigen -> Bei Erstanmeldung: Nutzungsbestimmungen akzeptieren

Ebooks Central

Auf dieser Plattform sind einige ausgewählte Bücher lizenziert

Weiter zu Ebooks Central

Elektronische Zeitschriftenbibliothek

Ein Verzeichnis unserer eJournallizenzen. Kann auch genutzt werden, um herauszufinden, auf welche elektronischen Zeitschriften andere Institutionen Zugriff bieten.

Weiter zur EZB

iMoox

Kostenlose, freie Online-Kurse (Massive Open Online Courses) zu unterschiedlichen Themen: Medienkompetenz, Datenschutz, Urheberrecht,... bis hin zu einer Vorbereitung auf die Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) bzw. Diplomarbeit (DA) 

Weiter zu iMoox

Open Knowledge Maps

Diese visuelle Suchmaschine stellt Ergebnisse als Wissenslandkarte dar und bietet so einen alternativen Einstieg in Ihre thematische Recherche. Da das Projekt Open Access Publikationen verzeichnet, können die gefundenen Inhalte uneingeschränkt heruntergeladen werden.

Weiter zu Open Knowledge Maps

Fachspezifische Datenbanken

Weitere Datenbanken finden Sie auf den entsprechenden Unterseiten. (Siehe Navigationslinks, oben)

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!