Breadcrumbs
- Campus Medien
- c-tv - Creative Content Channel
c-tv - Creative Content Channel
Copyright: c-tv, FH St. Pölten
Gut recherchierte und technisch hochwertige Beiträge zu aktuellen Themen, festivalreife Kurzfilme und Pilotsendungen – c-tv ist Creative Content für junge Seher*innen, Versuchslabor für neue TV-Formate und Experimente mit dem Medium Bewegtbild und das auf allen Plattformen.
Das Programm besteht aus:
- Narrativen und experimentellen filmischen Projekten
- Clips und Animationen
- Kurzfilmen
- Musikvideos
- VJ, ENG- und Studioproduktionen
Gesendet und gestreamt wird via Okto TV, ORF III, ARD alpha, IGTV und als Webstream auf campusfernsehen.at.
Creative Content Production
Egal, was Sie studieren, Sie können c-tv als Freifach belegen. Werden Sie Teil des c-tv Teams und setzen Sie Ideen für Beiträge und neue Formatideen um!
Als Studierende*r in den Studiengängen Medientechnik (BA), Medienmanagement (BA), Film, TV & Media (MA), Digital Media Production (MA) und Digital Design (MA) können Sie außerdem Beiträge beisteuern, die in oder außerhalb der Lehre entstanden sind.
Bei Interesse und Fragen zu kollaborativen Projekten wenden sich per E-Mail an die c-tv-Leitung FH-Prof. Mag. Dr. Rosa von Suess und ihr Team.
Sie möchten unseren Channel besuchen: Zur ctvthek auf unserer Website
c-tv Konferenz
Informieren Sie sich über die aktuellen Trends in der Bewegtbildproduktion: Die c-tv Konferenz ist ein Fixtermin für zahlreiche Filmschaffende, Medienfachleute, Studierende, Branchenexpert*innen sowie Interessierte.
Zahlreiche Vorträge und Workshops bieten Ihnen die Gelegenheit, sich mit internationalen Fachleuten auszutauschen.
c-tv Konferenz 2018 zum Thema „High-Impact-Content für Generation Z“ | Copyright: FH St. Pölten, Mario Ingerle
c-tv Konferenz 2020
Bei der c-tv Konferenz 2020 ging es neben Masterclasses von Branchenprofis für Studierende auch um Zukunftsfragen rund um disruptive Technologien der Film und Fernsehindustrie – hier finden Sie die Zusammenfassung von ORF III:
c-tv Lab
Möchten Sie mit TV-Formaten experimentieren? Audiovisuelle Medien erforschen und weiterentwickeln?
Im ctv-Lab können Sie mit dem Institut für Creative\Media/Technologies oder innerhalb von Lehrveranstaltungen der Masterklasse Film und TV im Studiengang Digital Media Production (MA), des Masterlehrgangs Film, TV & Media – Creation and Distribution MA und/oder des Studiengangs Medientechnik (BA) mit uns zusammenarbeiten. Und die Zukunft der Bewegtbild-Kommunikation mit digitalen Technologien mitgestalten.
News
Max Ophüls Preis für Regie und Drehbuch
Für seinen Film „Fuchs im Bau“ wurde Absolvent und FH-Lektor Arman T. Riahi mit dem Max Ophüls Preis ausgezeichnet – wir gratulieren!
c-tv goes Remote
Der Lockdown legt Österreich lahm, doch c-tv geht weiter. Wir freuen uns über die neue Sendung: 100% Eigenproduktion trotz Pandemie
Wir lernen grüner drehen
Filmproduktion weltweit wird grüner. Das Know-how dafür erlangen unsere Studierenden im Freifach "Green Producing"
