Mitarbeiter*in Hochschulentwicklung (w/m/d) (30-40h)
Ihre Aufgaben
- Sie wirken an Analyse, Planung, Umsetzung und Monitoring in den Themenfeldern der Hochschulentwicklung und des Qualitätsmanagements mit
- Sie leisten inhaltliche Mitarbeit in Arbeitspaketen der European University E3UDRES2
- Sie unterstützen bei FH-internen Organisationsprojekten und ggf. Drittmittelprojekten der Organisationseinheit
- Sie erstellen Dokumente und Präsentationen für diverse Zielgruppen und Zwecke
- Sie vertreten die Abteilung bei internen/externen Arbeitsgruppen
Ihr Angebot an uns
- Kenntnisse und Erfahrungen im (inter-) nationalen Hochschulsektor
- Erfahrungen in der Koordination von Arbeitspaketen oder Projekten mit verschiedenen Stakeholdern von Vorteil
- Übersicht über Trends und Entwicklungen auf europäischer Ebene in der EHEA
- Verständnis für Prozesse, Gremien, Governancestrukturen von Vorteil
- Interesse an Qualitätsmanagement und Strategiearbeit im Hochschulkontext
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, persönlich und schriftlich, Englisch und Deutsch
- Gute Vernetzungsfähigkeit nach innen und nach außen
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Interesse an persönlicher Weiterentwicklung in einem sehr dynamischen und innovativen Umfeld
- Interesse an der Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Hochschule
Unser Angebot an Sie
- Langfristige Anstellung in einer modernen, flexiblen Arbeitswelt am Campus St. Pölten mit vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten (z.B. Remote Work, Creative Spaces uvm) sowie zahlreichen Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten
- Mehr Freizeit für Mitarbeiter*innen: zusätzliche Sonderurlaubstage von 24.12. bis 31.12. sowie am Karfreitag
- Unbefristeter Vertrag in einem innovativen, aufgeschlossenen und international ausgerichteten Umfeld
- Ein Bruttojahresgehalt, das Ihre Qualifikation berücksichtigt: mind. € 44.000,– auf Vollzeitbasis (40h) mit Möglichkeit zu Gleitzeit (ohne Kernzeit) und Zeitausgleich
Für die Fachhochschule St. Pölten ist die Vielfalt und Diversität ihrer Mitarbeiter*innen der Schlüssel zu Innovation, Erfolg und Weiterentwicklung. Bewerbungen qualifizierter Frauen und tin* Personen sowie von Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!