Teaching and Research Assistant Computer Vision (w/m/d) (20h)
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Implementierung von Algorithmen zur Bildverarbeitung und multisensorischen Datenanalyse (RGB, LIDAR, hyperspektral)
- Unterstützung bei der Entwicklung erklärbarer KI-Modelle zur Erkennung und Quantifizierung von Traubenwelke (Berry Shrivel)
- Mitwirkung an der Datenmodellierung, -vorverarbeitung, -speicherung und -visualisierung
- Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Projektpartnern (Pflanzenphysiologie, Fernerkundung)
- Mitarbeit und Übernahme von fachspezifischen Teilaufgaben in der Lehre und in der Forschung
Ihr Angebot an uns
- Abgeschlossenes Bachelorstudium (bzw. laufendes Masterstudium) im Bereich Data Science
- Fundierte Kenntnisse sowie praktische Erfahrung in Machine Learning und Computer Vision, Datenvisualisierung und -integration sowie Erfahrung in der Softwareentwicklung
- Kenntnisse im Bereich der Bildverarbeitung und Datenfusion (z B. für multisensorische Daten), idealerweise auch im Kontext von Explainable AI
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohes Maß an analytischem Denkvermögen und Problemlösungskompetenz sowie strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise in interdisziplinären Teams
- Teamorientierung und Kommunikationsstärke in einem wissenschaftlich-technischen Umfeld
Unser Angebot an Sie
- Eine familiäre Arbeitsatmosphäre in einer modernen, flexiblen Arbeitswelt am Campus St. Pölten mit vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten (z.B. Remote Work, Creative Spaces uvm) sowie zahlreichen Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten
- Mehr Freizeit für Mitarbeiter*innen: zusätzliche Sonderurlaubstage von 24.12. bis 31.12. sowie am Karfreitag
- Unbefristeter Vertrag in einem innovativen, aufgeschlossenen und international ausgerichteten Umfeld
- Ein Bruttojahresgehalt, das Ihre Qualifikation berücksichtigt: mind. € 40.600,– auf Vollzeitbasis (40h) mit Möglichkeit zu Gleitzeit (ohne Kernzeit) und Zeitausgleich
Für die Fachhochschule St. Pölten ist die Vielfalt und Diversität ihrer Mitarbeiter*innen der Schlüssel zu Innovation, Erfolg und Weiterentwicklung. Bewerbungen qualifizierter Frauen und tin* Personen sowie von Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!