Rechtsextremismus und Soziale Arbeit in Österreich
Den Start einer Veranstaltungsreihe "Soziale Arbeit in Zeiten rechter Landnahmen" machen Bianca Kämpf und Eva Grigori mit ihrem Vortrag "Kein Randphänomen – Rechtsextremismus und Soziale Arbeit in Österreich".
In sechs aufeinander abgestimmten Online-Terminen bieten Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis fundierte Analysen, Impulse und Vernetzungsmöglichkeiten.
Mit Bianca Kämpf & Eva Grigori
Rechtsextreme Aktivitäten und demokratiefeindliche Einstellungen sind in Österreich seit Jahrzehnten Teil politischer, medialer und gesellschaftlicher Realität und rechtsextreme Narrative und Forderungen werden zunehmend normalisiert. Die Auftaktveranstaltung gibt zunächst einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und empirische Befunde zur extremen Rechten. Anschließend wird die Frage verhandelt, wie Soziale Arbeit auf diese Herausforderungen reagiert – professionell, wissenschaftlich und politisch. Diskutiert werden Spannungsfelder, Verantwortung und Entwicklungsfelder im Umgang mit Rechtsextremismus
Weiterführende Links
