Animation und VR? Neue Räume, neue Perspektiven! [Podcast]

Ein Podcast über künstlerische Forschung: Das Projekt VRinMotion eröffnet neue Perspektiven – und virtuelle Welten

Wie entsteht Bewegung in virtuellen Räumen – und was passiert, wenn klassische Animationstechniken wie Stop-Motion auf digitale Verfahren wie Motion Capturing und Virtual Reality treffen? 

Genau darum geht es im Projekt VRinMotion an der FH St. Pölten. Es erforscht, wie analoge Animation in virtuelle Räume übertragen werden kann – und was das für Kunst, Technologie und Wahrnehmung bedeutet.

Im Podcast spricht Moderatorin Anna Michalski mit

  • Franziska Proksa, Senior Researcher und Leiterin der Forschungsgruppe Media Creation, und
  • Matthias Husinsky, FH-Professor und Technical Lead des Projekts.

Gemeinsam mit ihrem Team gestalten sie immersive Erfahrungen, die Grenzen zwischen Bühne, Leinwand und Publikum auflösen.

Dabei geht es um mehr als Technik:

  • Wie verändert sich künstlerischer Ausdruck in virtuellen Räumen?
  • Was bedeutet es, wenn Zuseherinnen selbst entscheiden, wohin sie blicken – statt von Regisseurinnen geführt zu werden?
  • Und wie können Filmfans, Künstler*innen und Studierende diese neuen Formen erleben?

Jetzt reinhören:

Live erleben: 

Das Projekt VRinMotion ist beim Forschungsfest Niederösterreich am 10. Oktober 2025 zu sehen.

Mehr erfahren: