Blitzseminare für Praktikumsanleitungen
Erneut wurden erfolgreich Blitzseminare für Anleitende der Physio-Studierenden abgehalten. Jetzt eintragen, um nächste Termine nicht zu verpassen!
Im vergangenen Sommersemester fanden erneut zwei Blitzseminare mit fachlichen Inputs für Physiotherapeut*innen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Studierende des Studienganges Physiotherapie betreuen, statt
Konstruktives Feedback im Praktikum
Mitte März hielt Christina Tanzer von LEARN einen Workshop zum Thema „konstruktives Feedback und transparente Beurteilung“ ab. Zu Beginn wurde gemeinsam erarbeitet, wie der Beurteilungsbogen in unterschiedlichen Praktikumsstellen interpretiert und verwendet wird, während es in weiterer Folge um das optimale Timing, die richtige Frequenz und geeignete Formulierungen ging.
Es wurden die unterschiedlichen Einschätzungen zusammengetragen und auch kleinere Rollenspiele durchgeführt, um die zuvor erarbeiteten theoretischen Inhalte gleich auf ihre Praxistauglichkeit zu prüfen. Der Abschluss erfolgte in Form einer - zum Thema passenden – Feedbackrunde sowie mittels einer gemeinsam verfassten Checkliste.
Generationen besser verstehen
Anfang Juni durften wir Nicolai Sawczynski von der FH Technikum Wien als Referenten Willkommen heißen. Er referierte über die spannende Thematik des Generationenkonflikts, konkret trug die Veranstaltung den Titel „Generationen besser verstehen – Kommunikationsstrategien zur Überwindung des Generationen Gaps“.
Copyright: FH St.Pölten/Christina Knoll
Der Anfang des Workshops war davon geprägt, die einzelnen Bezeichnungen für die Generationen Baby Boomer, X, Y, Z, alpha etc. zu definieren. In weiterer Folge wurden stereotypische Werte und Haltungen der jeweiligen Generationen im sozialen und arbeitsbezogenen Kontext besprochen.
Interdisziplinärer Austausch
Danach ging es darum, mögliche Anknüpfungspunkte zwischen Personen unterschiedlicher „Jahrgangsgruppen“ zu identifizieren und diese konkret zu besprechen. Abschließend wurde betont, dass Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede jedenfalls für alle Beteiligten bereichernd genutzt werden können und somit auch sollen.
Bei diesem Workshop waren nicht nur Physiotherapeut*innen, sondern auch andere Praktikumsbetreuende über ein Kontingent von LEARN involviert, was auch direkt genutzt wurde, um fachliche Aspekte auszutauschen.
Wir bedanken uns bei Christina Tanzer & Nicolai Sawczynski für die bereichernden Inhalte sowie bei allen Teilnehmenden für das große Interesse und den regen Zulauf!
