Bürgermeister besucht Start-ups

Innovative Ideen und studentische Initiative werden in St.Pölten unterstützt und gefördert

Immer wieder neue innovative Ideen – von diesen hat sich der Bürgermeister kürzlich im Co-Working des Creative Pre-Incubators überzeugt. Dort stellten sich die Teams der Start-ups Loonity, Circly und Apocrat vor.

Unterstützung für Start-ups

Der Co-Working-Space im BIZ bietet Studierenden-Teams Raum, um an ihren Ideen weiter zu arbeiten und schließlich zu gründen. Außerdem wird der gegenseitige Austausch gefördert.

Lydia Popp von Loonity und Eric Weisz von Circly sprachen mit dem Bürgermeister Matthias Stadler über ihre Vorstellungen bezüglich inspirierender Arbeitsumgebung und Investitionen für Start-ups in St. Pölten.

Die Teams von Circly und Apocrat wurden zwei Semester im CPI betreut, Loonity schließt mit diesem demnächst ab. Alle drei bleiben in St. Pölten und erhalten durch SMARTUP St. Pölten weiterhin Unterstützung beim Aufbau bzw. der Umsetzung ihrer Idee.

SMARTUP, CPI und talent.awards

Der Creative Pre-Incubator – kurz CPI wurde in Kooperation zwischen der FH St. Pölten und dem accent Inkubator entwickelt. Inzwischen ist die achte Runde in Betreuung. Seit einiger Zeit wird der CPI auch an mehreren Hochschulen Niederösterreichs angeboten.

SMARTUP St. Pölten fördert Innovation ist in St. Pölten erste Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen rund um Innovation und Entrepreneurship.

Durch talent.awards auf Jobteaser werden die Studierenden der FH St. Pölten über aktuelle  Wettbewerbe, Förderungen und Stipendien informiert. 

Weitere Infos